
- TM5
Zutaten
Vorberreitung
- 15 g Hefe
- 200 g Wasser
Teig
- 350 g Weizenmehl405
- 150 g Roggenmehl 1150
- 200 g Magerstufenquark
- 10 g Milch
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel Zuckerrübensirup, allternativ 1 Teelöffel Honig
- 2 Esslöffel Kräuteressig
- Teelöffel Backmalz optional
Teiglösen
- 50 g Weizenmehl405, dadurch lässt sich der Teig fast Rückstandslos aus dem Topf entfernen, beschreibung im Rezept
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Hefe und Wasser
"Mixtopf geschlossen"
2:30 Min / 37℃ / Stufe 1
"Linkslauf"
Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Zuckerrübensirup (Honig), Käuteressig, Backmalz (optional), Magerstufenquark, Milch
"Mixtopf geschlossen"
4 Min /
" Modus „Teig kneten“"
50g Weizenmehl
"Mixtopf geschlossen"
1Min
" Modus „Teig kneten“"
(Der Teig lässt sich dadurch fast rückstandslos aus dem Topf entfernen).
Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf eine gemehlte fleche geben und im Mehl wenden. Den Teig nicht kneten, die Luft soll erhalten bleiben.
In eine gefettete Form nach belieben geben, ich nehme gerne eine Springform. Einschneiden, abgedeckt in den Kalten Ofen geben.
Ober/Unterhitze 230℃ für 45 Min.
Danach nur auf dem Rost auf 200℃ runterdrehen, Umluft ca 12 Min. Bräunen.
Guten Appetit!
Quark-Brot
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Super leckeres Brot!!!
Ich habe noch geröstete Saaten wie Sesam, Mohn und Sonnenblumenkerne und geröstete Zwiebel dazu gegeben und habe eine längere Teigführung über Nacht im Kühlschrank bevorzugt. Danach in die Brotbackform gegeben und ca. 1 Stunde gehen bzw.auf Zimmertemperatur warm werden lassen.
Anschließend wie beschrieben gebacken.
Das Brot hat die Joghurtkruste (bis dato unser Lieblingsbrot) vom Thron geschubst. Sooooo lecker. Ich dachte ja erst, das wird nichts, weil der Teig nicht wirklich aufgegangen ist, aber es ist locker und hat eine schöne Kruste 🤗
Ich hab es auch schon 2x gebacken und finde es super schnell gemacht, unkompliziert, gesund und lecker! Ich nehme 200g Dinkelmehl und 150 Dinkelvollkornmehl statt Weizenmehl.
Wir haben seid 3 Jahren den Thermomix, sind immer noch begeistert von den Möglichkeiten und haben unsere Ernährung verändert.
Habe heute das Brot zum zweiten Mal mit 630er Dinkelmehl gebacken. Quark habe ich mit Naturjogurth (deswegen die Milch weglassen) und Kräuteressig mit Apfelessig ersetzt. Zusätzlich sind noch 60g Haferflocken dazu gekommen. Struktur und Geschmack ist hervorragend, frisch sehr gut schneidbar und auch am nächsten Tag noch lecker. Dankeschön!
Sehr 😋 - habe den Teig mit einem halben Hefewürfel gemacht und im Römertopf gehen lassen. Dadurch ist es super aufgegangen.
Großartig ☺️ 🫶🏻
Fand das Brot sehr lecker und schnell zu machen. Nur eins störte mich das nicht so hoch geht sondern ziemlich flach bleibt
Fantastisches Brot!
Einfach in der Zubereitung, im Ultra gehen lassen und mit Deckel gebacken, statt Weizenmehl habe ich Dinkelmehl genommen. Ich bin begeistert!
Schmeckt großartig !! Tolles Rezept!!
Sehr lecker und unkompliziert. Habe es im Römertopf gebacken. Total knusprig. Tolles Rezept.