thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
15h 10min
Portion/en
6 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 1 Ei
  • 1 Würfel Hefe 42g
  • 225 g Milch
  • 75 g Hagelzucker

Zum bestreuen

  • 1 Ei
  • etwas Hagelzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig bis auf Hagelzucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 2 Minuten  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" . Anschließend die Teigmenge teilen, die eine Hälfte im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" mit dem Hagelzucker kurz  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" . Aus dem Hagelzuckerteig ein Brötchen Formen, mit etwas von der anderen Teighälfte ohne Hagelzucker ummanteln. Auf einem Backblech gehen lassen. Anschließend die Wecken mit einem scharfen Messer einritzen, mit verquirltem Ei bestreichen und die Schnittstelle mit dem Hagelzucker bestreuen. Ca 15 Minuten bei 180 Grad Backen.

Tipp

Wer mag, gibt in den Hagelzuckerteig noch zusätzlich Rosinen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Campingwecken

Drucken:

Kommentare

  • 31. Mai 2020 - 13:50
    5.0

    SUper Rezept.... mein Sohn liebt es.

  • 28. November 2019 - 15:49

    Hallöchen, könnt ihr mir sagen, wie lange die Campingwecken gehen müssen?

    Und ob sie auch am nächsten Tag noch schmecken? Danke und LG

  • 13. Oktober 2018 - 14:00

    Tolles Rezept. Einfach umzusetzen und sie schmecken tatsächlich wie vom Bäcker ... toll !!!

  • 27. Juni 2017 - 09:43
    5.0

    Sehen aus wie vom Bäcker...
    und auch geschmacklich kommen sie ganz nah an die Campingwecken von unserem ehemaligen Bäcker heranCooking 7 also ab jetzt - selbstgebackeneLol

  • 23. April 2017 - 14:34

    Hallo, hab da noch ne Frage...

    Würde sie gern mal machen....bin nur gleichfalls unsicher.
    Muss der Teig nach dem 1. Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" noch ne Weile gehen zwecks Hefe und nehmt ihr lauwarmes Wasser?
    Danke vorab

  • 10. April 2017 - 09:21

    Guten MorgenSmile
    Backe gerade die Wecken, bin schon ganz gespannt...
    Nur steht leider nicht im Rezept, wie lange sie gehen sollen?! Hoffe 15 Min reichen.
    LG

  • 9. Februar 2017 - 18:04
    5.0

    Die sind wirklich richtig lecker! Noch warm zwar quasi nicht zu schneiden, dann zerbröseln sie in der Hand. Aber nach dem Abkühlen hängt alles zusammen wie es soll und schmeckt einfach wunderbar!

    Allerdings spare ich mir das Einkneten des Hagelzuckers und bestreue sie nur.

    Lieblingsbrötchen der ganzen Familie, vielen Dank für das Rezept!

  • 5. Februar 2017 - 09:54
    5.0

    Haben sie gestern im Holzbackofen ausprobiert, einfach klasse. Sie waren so weich und lecker. Haben Sie noch warm mit Butter und Marmelade gegessen. Ein Traum!! Danke für dieses Tolle Rezept. Da wir selber Camper sind, war es ja fast ein muss 😉 sie nach zu backen. Leider nichts mehr übrig.

  • 13. September 2015 - 12:49
    5.0

    wirklich sehr lecker, allerdings ist mein Teig immer etwas kleberig, so dass ich mehr Mehl hinzufügen muss. 

    Aus der angegebenen Teigmenge habe ich 9 Brötchen geformt, die immer noch ausreichend groß waren. 

  • 8. September 2015 - 05:25
    5.0

    Die gibt es ab sofort öfters

Are you sure to delete this comment ?