thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
14 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 200 g Wasser
  • 1 TL Honig
  • 10 g Butter
  • 400 g Dinkelmehl 630
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 250 g Zwetschgen, entsteint
  • 120 g Marzipan

zum Bestreichen

  • 100 g Kaffeesahne 4 %
  • 1 TL Vanillezucker selbst gemacht

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Hefe, Wasser, Honig und die Butter 2 min./ 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl und Salz zugeben und 3 Min. kneten.

    Den Teig umfüllen und zugedeckt ca. 45 min. gehen lassen. Danach zu einem Rechteck ausrollen.

  2. Für die Füllung die entsteinten Zwetschgen und und das Marzipan 5 sec. auf St. 5 zerkleinern und auf den ausgerollten Teig streichen. Von der unteren Seite her aufrollen und ca 3 cm breite Scheiben abschneiden. - Bei mir ergab das 14 Stück.

    Die Stücke auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmal 20 min. gehen lassen.

    Danach im vorgeheizten Backofen bei 200g O-und Unterhitze ca. 15 bis 20 min. backen. Da jeder Ofen anders bäckt, bitte die Backzeiten individuell anpassen.

     

     

  3. Die Schnecken nach ca. 20 min. mit dem Kaffeesahne- Vanillezuckergemisch bestreichen und nochmals 5 min. backen.

Tipp

Das Originalrezept stammt aus der neuesten Landlustausgabe und ich habe es thermomixtauglich umgeschrieben. Im Originalrezept werden die Schnecken mit 100 ml Sahne bestrichen.

Beim nächsten Backen bestreiche ich die Teigplatte zusätzlich mit 2-3 EL Pflaumenmarmelade.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zwetschgen-Marzipan-Schnecken aus der Landlust 5/2013

Drucken:

Kommentare

  • 5. Oktober 2019 - 12:24

    Servus

    Erst mal Danke für das tolle Rezept.
    Hab aber noch eine Frage. Nehmt ihr nur frische Zwetschgen oder kann man sie auch gefroren verwenden? Und taut ihr sie vorher auf?

    Liebe Grüße aus Bayern Smile

  • 22. September 2018 - 15:45
    5.0

    Die Schnecken schmecken super. Der Hefeteig ist hervorragend zu verarbeiten. Habe nur den Zwetschgen- und Marzipananteil etwas erhöht und die Füllung mit Zimt bestreut. Die gibt's bestimt bald wiederSmile

  • 21. September 2018 - 08:56
    5.0

    Die Schnecken sind voll lecker.
    Ich habe das Marzipan auch selbst gemacht, 100g geschälte Mandeln mit 60g Zucker Stufe 10, ca 20 Sek. zum Schluss einen Schuss Apfelsaft dazu geben. Danach die zwetschgen rein und 5 sek. Stufe 5
    Die Masse auf den Teig streichen. Der Teig ist an der Sonne schön aufgegangen und ließ sich gut verarbeiten.
    die fertig gebackenen Schnecken habe ich noch mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitrone glasiert.

  • 16. Februar 2015 - 22:56
    4.0

    Salve!

    Ich habe die Schnecken vor einigen Tagen ausprobiert. Sie waren ganz okay, aber ich hatte mir geschmacklich mehr versprochen.

    Auch beim Ausrollen hatte ich so meine Probleme.

    Da der Geschmack aber bekanntlich total unterschiedlich ist, ziehe ich nur einen Stern bei der Bewertung wegen der Schwierigkeiten beim Ausrollen ab.

    Trotzdem danke für das Einstellen.

    Ave!


    Falbala110


    Bene sapiat.


    Bild in Originalgröße anzeigenBild in Originalgröße anzeigen
  • 13. September 2014 - 12:02
    5.0

    Hatte auch Probleme bei zusammenrollen, tat aber dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr lecker, also übe ich das Rollen weiter tmrc_emoticons.;-)

  • 4. September 2014 - 13:01
    5.0

    Hallo,

    bei mir sehen die Schnecken nicht ganz so schön aus, aber sie schmecken super. tmrc_emoticons.)

    Ich habe direkt auf den ausgerollten Teig etwas Pflaumenmus gegeben und dann die eigentliche Füllung.

    Ist mal etwas anderes. Vom Rezept habe ich gleich die doppelte Menge gemacht und direkt nach dem erkalten

    einige eingefroren tmrc_emoticons.;) , für kalte Wintertage.

    Danke fürs einstellen Love

    susecook

  • 26. Januar 2014 - 21:22

    Vielen Dank für deine netten Worte und die Sterne. Love

     


     


              LG elfe59         

  • 26. Januar 2014 - 18:33
    5.0

    Ich hatte das Rezept schon ganz lange abgespeichert, aber gestern das erste mal zubereitet. So was von köstlich! Das Marzipan habe ich selbst gemacht und außerdem noch ein wenig Zimt hinzugefügt. Da hätte ich eigentlich doch eine "eigene" Variation einstellen können, oder !?  .... SPASS!  vielen Dank für das Einstellen dieser Super leckeren, nicht zu süßen Teilchen . 

  • 5. Oktober 2013 - 22:01

    Vielen Dank für deine Sterne. Love

     


     


              LG elfe59         

  • 5. Oktober 2013 - 19:00
    5.0

    Hallo Elfe,


    habe heute die Schnecken nachgebacken und wollte auch noch welche einfrieren. Big Smile  War wohl nichts, die haben reissenden Absatz gefunden. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast das Rezept TM-tauglich zu machen und hier eingestellt hast. Love

    Achte gut auf d i e s e n Tag, denn er ist das Leben. (Rumi)

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: