thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Streusel

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 200 g Butter, in Stücken

Belag

  • 500 g Johannisbeeren

Füllung

  • 2 Eier, getrennt
  • 50 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 30 g Speisestärke
  • 1/2 Zitrone, Saft ausgepresst
  • 1/2 Vanilleschote, Mark ausgekratzt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Streusel
  1. Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 25 Sek./Linkslauf"Linkslauf" /Stufe4.
    2/3 davon in eine Springform drücken, 10 Min. (200 °C) vorbacken.

    Den Rest in eine Schüssel umfüllen und dabei zwischen den Fingern zerkrümeln. Mixtopf gut spülen.

  2. Belag
  3. Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, von den Rispen streifen und auf dem Streuselboden verteilen.

  4. Füllung
  5. Rühraufsatz einsetzen

    Eiweiß steif schlagen und umfüllen, 3 Min./Stufe 3,5.

    Rühraufsatz entfernen.

  6. Restliche Zutaten im Mixtopf verrühren, 30 Sek./Stufe 4. Eischnee zugeben, mithilfe des Spatels 10 Sek./Stufe 4 unterrühren und die Quarkfüllung auf die Beeren streichen.

  7. Restliche Streusel über die Quarkfüllung streuen und 50 Min. (180°C) backen.

    Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Tipp

Ich verwende zur Abwechslung auch mal Sauerkirschen oder Rhabarber (in 2 cm Stücke geschnitten).

Tip aus den Kommentaren: Zuerst das Eiweiß für die Füllung schlagen, dann muss der Topf zwischendurch nicht gespült werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Streuseltorte mit Johannisbeeren

Drucken:

Kommentare

  • 12. April 2024 - 10:08
    5.0

    Sehr lecker. Ich habe mich auch an den Tipp in den Kommentaren gehalten und als ersten Schritt das Eiweiß steif geschlagen und dann umgefüllt. Den Boden 10 Minuten vorgebacken, so ist bei mir nichts rausgetrofft. Anstatt Speisestärke hatte ich Vanille Puddingpulver verwendet. Wir hatten den Kuchen mit Kirschen aus dem Glas. Ging schnell und wird es wieder bei uns geben.

  • 27. Februar 2021 - 23:49
    4.0

    Starealso diesen Kuchen habe ich mehrfach gebacken, schmecken tut er sehr gut. Allerdings hat er ordendlich getropft. Das macht nicht wirklich Spaß da der Backofen nicht leicht zu reinigen ist.

    Habe von dem Problem nur in einem Komentar gelesen. Hatte einen Bogen Alufolie untergelegt, das
    hat aber die Garzeit echt verlängert.

    Danke trotzdem weil schmecken tut er wirklich Gruß Annette

  • 22. Februar 2021 - 18:47
    5.0

    Danke für das superleckere Rezept, werde den Kuchen morgen zum zweiten Mal backen und alle freuen sich jetzt schon drauf....
    hab übrigens auch statt Stärkemehl und Vanilleschote einfach ein Päckchen Vanillepuddingpulver genommen und auch zuerst das Eiweiß aufgeschlagen. meiner Meinung nach sollte man auf jeden Fall den Boden 10 min vorbacken...

  • 22. Februar 2021 - 08:22
    5.0

    Habe den Kuchen mit gefrorenen Johannisbeeren gemacht und alle waren begeistert. Da ich es immer schrecklich finde, wenn man zwischendurch den Topf reinigen muss, ein kleiner Tipp: Zuerst das Eiweiss steiff schlagen und dann den Rest nach anweisung zubereiten.

  • 19. Februar 2021 - 06:34
    5.0

    Mittlerweile habe ich den Kuchen mit ganz verschiedenem Obst ausprobiert.
    Uns schmeckt die Kombi mit säuerlich am besten. Funktioniert auch mit tiefgefrorenen Beeren. Vielen Dank, ist super lecker

  • 28. November 2020 - 16:18
    5.0

    Sehr leckerer Kuchen. Habe statt Stärkemehl Vanillepuddingpulver genommen.

  • 29. August 2020 - 21:01
    5.0

    Lieblings-Käsekuchen!
    Auch mit Aprikosen lecker.
    Uns schmeckt die frische Note mit Zitrone
    Zu den Streuseln gebe ich etwas Mehl dazu, sonst pappen sie etwas

  • 15. August 2020 - 12:53
    5.0

    Tolles Rezept, schön einfach, und der Kuchen ist super gelungen und hat allen sehr gut geschmeckt, danke für das Rezept

  • 20. Juli 2020 - 17:58
    4.0

    Gute Alternative zum Baiser mit Johannisbeeren. Lecker.

  • 17. Juni 2020 - 08:12
    3.0

    Sorry, hab die Sterne falsch eingetragen 😬

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: