thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Boden

  • 200 Gramm Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 30 Gramm Leinsamen
  • 30 Gramm Dinkelkleie
  • 250 Gramm Magerquark
  • 4 Stück Eier
  • 1 Prise Salz, fein

Topping1

  • 1 Prise Mandeln, Scheiben

Füllung

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Gelatine
  • 20 Gramm Zucker, Oder xucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Boden
  1. Mandeln in dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" auf Stufe 10 zu Mehl malen.

  2. Die restlichen Zutaten dazu geben und
    alles auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" ca 3 Minuten Mixen.

  3. Die fertige Masse in eine Runde Kuchenform(mit Backpapier) geben
    und mit den Mandel bestreuen.

    In den vorgeheizten Backofen bei 180* ca 45 Minuten Backen.

  4. Füllung
  5. Vanillepudding mit der Milch und der Gelatine in dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ca 15 Minuten und bei 80* auf stufe2 Mixen.

    zucker je nach Geschmack.

  6. Zusammen Bauen
  7. Nachdem der Boden und die Füllung Zimmer Temperatur haben .
    Den Boden halbieren und mit der Füllung bestreichen..
    deckel drauf.

    Am besten einen Tag kaltstellen..

Tipp

Das Backpapier zusammen knüdeln dann passt es besser in die runde Form.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bienenstich Low carb

Drucken:

Kommentare

  • 4. Juli 2021 - 18:56
    5.0

    Vielen Dank für das Rezept! Es hat mit deiner Anleitung alles wunderbar geklappt tmrc_emoticons.-)

    Ich habe sowohl in den Teig als auch in die Füllung statt Zucker oder Vanillezucker einen Schuss (max. 1 EL jeweils) Agavendicksaft mit rein. Dadurch hatte es für uns die perfekte Süße. Den Vanillegeschmack der Füllung habe ich durch das Mark einer Vanilleschote gut hinbekommen.

    Beim nächsten Mal werde ich zwischen Füllung und Deckel noch Beeren oder so machen, auch wenn es dann kein klassischer Bienenstich mehr ist tmrc_emoticons.;-)

  • 25. September 2017 - 17:23

    Ansonsten: ist wirklich auch sehr lecker. Backe mein Brot ähnlich also von Teig her.. und das schon seit drei Monaten..

    habe mich ich im Nachhinein, einwenig geärgert, hätte vom Gefühl süßer sein können.
    werde am Wochenende nochmal einen backen, dann kann ich mehr sagen.
    bin gegen Zucker, habe mit ergänzungs Mittel aber keine Erfahrung.

  • 24. September 2017 - 14:26

    Fl-WI:ok, Danke für die Info.
    Ich werde das Rezept ausprobieren, da es sich lecker liest und einfach nach Gefühl süßen.

  • 24. September 2017 - 13:41

    Ansonsten: bei mir war es nicht von Nöten.

  • 23. September 2017 - 15:34

    Da fehlt mir auch im Teig, sowie in der Fülling etwas Süße.

  • 23. September 2017 - 14:54

    Kommt da kein Erythrit o. Ä. dazu?

Are you sure to delete this comment ?