Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
8
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zutaten
Graupensuppe
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 75 g Schinkenspeckwürfel
- 150 g Karotten, in Scheiben
- 1,5 l Wasser
- 200 g Perlgraupen (mittel Grob)
- 3 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 150 g Lauch, in Scheiben
- 6 Stück Mettenden, in Scheiben
- Pfeffer
Kartoffeln
- 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 500 g Wasser
- 1 TL Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Die Zwiebeln und den Knoblauch 5sec/Stufe 10 zerkleinern, mit dem Spatel alles nach unten schieben.
- Zu den Zwiebeln und dem Knoblauch die Schinkenspeckwürfel geben und 5Min./120°C/ Stufe 1 "Linkslauf" dünsten.
- Karotten, Graupen und Brühe (1,5L Wasser & Gewürtzpaste) in den Mixtopfgeben und 20Min./100°C/Stufe 1"Linkslauf" kochen.
- ACHTUNG!!!
Es wird jetzt voll, aber sollte alles reinpassen.
Die geschnittende Mettenden und Lauch in den Mixtopf geben und 10Min./90°C/Stufe 1 "Linkslauf" kochen. - Den Inhalt in einem Kochtopf warmhalten und den Mixtopf unter fließend Wasser auspühlen.
- Wasser und Salz in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Kartoffeln würfeln, einwiegen und 20Min./Varoma/Stufe 1 garen.
- Fertig gekochte Kartoffeln abtropfen lassen und zur Suppe zugeben.
Alles zusammen abschmecken und Heiß servieren.
Kochen am LIMIT
Kartoffeln kochen
Tipp
Die Suppe kann schnell zu salzig werden, also aufpassen beim Kauf vom Schickenspeck und der Mettenden.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Mega lecker...
Sehr lecker.
Alles so gemacht, wie es beschrieben ist. Nicht zu salzig für unseren Geschmack.
Danke für das einfache Rezept.
Leckere Suppe, habe auch die Kartoffel und Kohlrabi separat gekocht und statt der Cabanossi Bratwurst Kügelchen mit den Kartoffeln gedämpft
War lecker. Jedoch umständlich die Kartoffeln extra zu kochen. Die Knoblauchzehe lasse ich demnächst lieber weg, schmeckte mir zu sehr heraus. Und die Kochzeit würde ich um 5 Minuten erhöhen, die Graupen waren mir zu bissfest.
Wow!Sehr leckere Suppe!
Habe allerdings die Kartoffeln mit einer Kohlrabi ( in mundgerechten Stücken ) vorher in einem Topf gekocht. Dann 2 Kellen Kartoffelwasser mit in den Mixtopf gegeben. Ein Gedicht!
Danke für das tolle Rezept!!!!!!
Sehr leckeres Rezept!
Die Suppe hat super geschmeckt
Ein richtig leckeres Herbst-Winter Gericht
ein total tolles rezept, ich habe den Rest eingefroren so ist immer was da - vielen Dank für das Rezept
Das freut uns, hoff das es auch so gut geklappt hat wie bei uns