thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45h 0min
Gesamtzeit
45h 0min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

1 Zwiebel

  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 g Speckwürfel
  • 500 g rohe Kartoffeln, in kleine Würfel schneiden
  • 500 g Wasser
  • 1 Teelöffel Brühe
  • 300 g Sauerkraut
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Für 5 Sek./Stufe 5 mixen.

    Öl zugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.

    Die Speckwürfel dazugeben und 3 Min./100°C /Stufe 1 dünsten.

    Kartoffeln, Wasser und Brühe zugeben und weitere 15 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 1/ kochen.

    Sauerkraut und Gewürze zugeben und erneut 15 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 1/ kochen.

    GUTEN APPETIT!!

Tipp

Zu diesem Gericht mache ich gerne Blut und Leberwurst (Schlachtpartie) oder Rostbratwürstle.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Sauerkraut-Kartoffel-Eintopf

Drucken:

Kommentare

  • 28. Februar 2025 - 13:29
    5.0

    Heute zum erstan Mal gemacht,
    mache ich auf jeden Fall wieder,

    kleine Dose Sauerkraut 400 gr.
    deshalb ca 400 gr Kartoffel,
    350 gr Wasser
    Lorbeer, Wacholder, ganze Pfefferkörner dazu.

    Ohne Speck, weil vegetarisch,
    deshalb gab es Vegane Bratwürste dazu.
    Sehr lecker zusammen.

  • 17. September 2024 - 08:18
    5.0

    Mache ich schon seit Jahren genau nach Rezept. Immer wieder total lecker!

  • 20. Februar 2023 - 20:42

    Sehr lecker!
    Ich mache es ohne Speck.
    Nehme immer 800g Kartoffeln, 500g Sauerkraut, 360g Wasser, 1,5 Teel Salz, 1 Teel Pfeffer, 2 Lorbeerblätter und 3 Wacholderbeeren. Nach Bedarf Zucker.
    Danke für das Rezept. Smile

  • 8. Januar 2023 - 12:58
    5.0

    Das Rezept ist super. Ich habe es schon mehrfach gemacht. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • 10. Februar 2022 - 17:54
    5.0

    Richtig lecker fand sogar mein Mann, der vorher sagte, ich mag nicht so gerne Sauerkraut.
    Ich habe nur 250 ml Wasser genommen und es nachher noch 3 Sekunden im Thermomix auf Stufe 3 vermengt.

  • 28. März 2021 - 15:47
    5.0

    SAUERKRAUT-KARTOFFEL-EINTOPF 🌟🌟🌟🌟🌟

    Ganz einfach und sehr lecker!
    beim nächsten Mal würde ich noch ein bisschen weniger Wasser nehmen, jetzt waren es 270 g.

    Danke & liebe Grüße
    francette

  • 31. Oktober 2020 - 22:25
    3.0

    Leider erst Kommentare gelesen als Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" lief.
    Vielen Nutzer war die angegebene Wassermenge zu viel und das Ergebnis war eine SAUERKRAUTSUPPE.
    Deshalb noch schnell 300 gr. Kartoffeln dazugegeben.
    Hat sehr lecker zu unserem Saumagen gepasst.
    Allerdings Sternenabzug wegen nicht angepasster Wassermenge.

  • 12. Mai 2020 - 14:44
    5.0

    Richtig lecker 😋 und einfach zuzubereiten!

  • 25. Februar 2020 - 10:37
    5.0

    Veggi Variante
    Ohne Speck ein sehr leckeres vegetarisches Mittagesses.
    Ich hab das Sauerkraut abtropfen lassen und die Kartoffeln waren festkochend, es hatte genau die richtige Konsistenz.

  • 31. Oktober 2019 - 20:24

    Kubi2002:
    Da in der Beschreibung der Linkslauf angegeben ist würde ich davon ausgehen, dass alles in den Mixtopf kommt.