thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 30min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Gänsebrust von Denise

  • 500 Gramm Orangensaft, Oder Sauerkirschsaft
  • 600 Gramm Wasser, Und etwas mehr
  • 1 gehäufter Teelöffel Gemüsebrühe (für je 0,5 l)
  • 2 Karotten, ganz
  • 2 Gänsebrüste
  • 1 Bund Beifuß, getrocknet
  • 1 Sellerie
  • 1 Äpfel, geviertelt
  • 1 gestrichene Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Honig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Orangensaft, Wasser und Brühe in den Mixtopf geben.

    Karotten in den Varoma legen, um Luftschlitze frei zu halten.

    Gänseteile waschen, abtupfen mit Salz einreiben und auf die Möhren im Varoma legen.

    Beifuß und Sellerie in die Mitte legen. Apfel als Abstandshalter benutzen.

    Thermomix 2 Mal hintereinander 50 Min./Varoma/Stufe 1 garen lassen.

    Nach den ersten 50 Minuten das Fett abschöpfen und Flüssigkeit auf 1000 Gramm auffüllen.

    Anschließend Gänseteile mit Garsud bepinseln.

    im Ofen bei ca 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten fertig garen u bräunen. Zwischendurch die Gänsestücke mit Honig bepinseln und evtl ein paar Minuten die Grillfunktion zuschalten.

    Kurz vor Schluss mit eiskaltem Wasser bespritzen

Tipp

Die Soße wird aus dem Garsud gemacht (es bleiben ca 500 ml übrig) Alles durchsieben und nach belieben andicken - Rotkohl bereite ich am Vortag am zu

Achtung! Nicht jeder Ofen ist gleich!

😋😋😋😋😋😋😋 stressfrei für jede Hausfrau. Gutes Gelingen! 🎄🎅🏻

- es passen sehr gut Klöße oder Kartoffeln dazu

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Gänsebrust von Denise

Drucken:

Kommentare

  • 21. Januar 2024 - 15:47
    5.0

    Smile Habe ich heute ausprobiert. Einfach, schnell und Suuuper lecker. Ich habe noch nie so eine lecker, saftige Gänsebrust gegessen. Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Liebe Grüße

  • 2. Januar 2024 - 23:39
    5.0

    Es funktioniert super!

    Ich habe eine Woche vor Weihnachten 2 Gänsebrüste nach der Anleitung in den Varoma gequetscht, nach 99 min habe ich die Teile abkühlen lassen, vom Kochen gelöst und eingefroren. Der Sud kam durchgesiebt und kochendheiß in ein großes Einweckglas (Fett schon teilweise entfernt) und wurde bis Weihnachten im Kühlschrank aufbewahrt.

    Am Abend vor dem Weihnachtstag kamen die Gänsebrüste zum Auf-/Antauen in den Kühlschrank.
    Zum Essen wurden sie dann noch 30 -40 min bei 150°C aufgwärmt (mit Apfel- und Zwiebelspalten) und zum Schluss mit Augenmaß übergegrillt.
    Die Gänsebrüste waren wirklich zart!

    Mit dem Sud aus dem Einweckglas wurde dann eine leckere Soße zubereitet.

  • 12. November 2023 - 13:24

    Wirklich ein super stressfreies Rezept. Habe noch 2 Päckchen Geflügelsoße gebraucht (der Oberpfälzer mag seeehr viel Soße 😉).

  • 15. Januar 2023 - 12:06

    EricNBG:das freut mich ☺️

  • 12. Dezember 2022 - 15:37

    Kann ich wohl die Gänsebrust morgens im TM machen und dann erst abends oder am nächsten Tag in den Backofen schieben?
    Hat jemand Erfahrung damit?

    LG, Janine

  • 15. November 2022 - 09:08
    5.0

    Habe die Gänsebrüste am Sonntag nach dem Rezept gemacht . waren super Zart und Mega lecker! Werde es in Zukunft immer so machen anstatt 4 Stunden den Ofen laufen zu lassen! TOP - DANKE für das Rezept

  • 25. Dezember 2021 - 10:47

    Apfelkerntmrc_emoticons.Das freut mich, habe noch ein neues Rezept geschrieben , in kleineren schritten, so dass man es gut ins Cookidoo ziehen kann.

  • 25. Dezember 2021 - 10:46

    Elley02:vielen Dank, bei mir läuft auch gerade der TM und der Frend mit vielen Gänseteilen.

  • 13. Dezember 2021 - 09:40
    5.0

    es schmeckt soooo gut, auch nicht dieser, teilweise zu markante (strenge) Geschmack, einfach sensationell!!!

  • 12. Dezember 2021 - 13:05
    5.0

    bin gespannt, erste Sequenz im Aroma läuft. Auf alle Fälle so wenig Arbeit, allein dafür schon mind. 5 Sternchen Love