thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
4h 10min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Gänse-Teile-Kleine-Weihnachtsgans

  • 1200 Gramm Wasser
  • 2 gehäufter Teelöffel Gemüsebrühe
  • 1 Orange, frisch
  • 1 Mandarine, frisch
  • 200 Gramm Sellerie
  • 250 Gramm Möhren
  • 1 Esslöffel Salz, fein
  • 1 Gänsebrust
  • 2 Gänsekeulen
  • 1 Bund Beifuß, getrocknet
  • Honig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser und Brühe in den Mixtopf geben.
  2. Garsieb einhängen.
  3. Orange,Mandarine,Sellerie und Möhren in das Garsieb geben.
  4. Varoma aufsetzen.
  5. Gänseteile waschen, abtupfen und gut salzen.
  6. Gesalzene Gänseteile und Beifuß in das Varoma legen, dabei drauf achten, dass genügend Luftschlitze offen bleiben.
  7. 50 Min./Varoma/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
  8. Varoma absetzen, Garkörbchen mit Hilfe des Spatels raus holen und zur Seite stellen.

    Fett abschöpfen und Flüssigkeit im Mixtopf auf einen Liter auffüllen.
  9. Garköbchen wieder einsetzen.
  10. Varoma wieder aufsetzen.
  11. 50 Min./Varoma/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
  12. Varoma absetzen, Garkörbchen mit Hilfe des Spatels rausholen.
  13. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

    Anschließend alle Gänseteile mit dem Garsud bepinseln und in den Ofen schieben.
  14. Gänseteile für ca. 30 Minuten im Ofen fertig garen und bräunen.

    Zwischendurch die Gänsestücke mit Honig bepinseln und eventuell ein paar Minuten die Grillfunktion zuschalten.

    Kurz vor Schluss mit eiskaltem Wasser bespritzen.
  15. Fett vom Garsud abschöpfen. Den Sud durch ein Sieb,zurück in den Topf gießen.
  16. Wer möchte kann nach belieben den Garsud andicken. Es entsteht eine fantastische Soße daraus.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Gänse-Teile-Kleine-Weihnachtsgans

Drucken:

Kommentare

  • 23. Dezember 2021 - 15:10

    Hallo Moni,
    Meine waren mit Knochen, nach den Dämpfen, löste er sich ganz alleine. Am besten ausprobieren, zur Not kann man ja den Kochen vorher auslösen.
    Liebe Grüße

  • 23. Dezember 2021 - 13:35

    Denise Miklis: dann ist die Gänsebrust ohne Knochen? Kann das sein? Also nicht so eine ganze Brust mit Knochen?
    Danke für dein schnelles Feedback vorher.

  • 23. Dezember 2021 - 11:13

    moni-zitroni: Hallo Moni, ich hatte 2 Keulen und eine Brust aus dem Frost, die ja nicht ganz so groß, die ohne Probleme in den Varoma gepasst. In meinem zweitem Bild siehst du sogar eine kleine ganze Gans. Hat auch prima geklappt. In meinem anderem Rezept Gänsebrust von Denise, siehst du auf dem Bild sogar 2 Brüste im Varoma.

    Liebe Grüße aus Dresden

  • 23. Dezember 2021 - 10:59

    Hallo, mir fällt gerade ein Fehler bei der Eingabe der Zubereitungszeit auf. Insgesamt Zeit sind nur ca. 2 Stunden 45 . Allen ein schönes Weihnachtsfest

  • 23. Dezember 2021 - 08:28

    Hallo Denise,
    das hört sich gut an.
    Aber passt tatsächlich eine Gänsebrust und zwei Keulen in den Varoma?

    Die Brust ist doch eigentlich schon so groß.
    liebe Grüße