thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3thumbnail image 4thumbnail image 5
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
40 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 3 Eier
  • 90 g braunen Zucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Mandeln, gemahlen, (Siehe TIPP)
  • 125 g Haselnüsse, gemahlen, (Siehe TIPP)
  • Oblaten
  • 200 g Kuvertüre, Zuckerguss etc.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Vorbereitung
    Wir mögen es persönlich nicht so gerne, wenn das Orangeat und Zitronat so grob ist. Daher zerkleinern wir das als erstes sehr fein:

    Je nachdem wie grob oder fein man es mag, ca 10-20 Sek./Stufe 6,5 und dann in eine Schale füllen.

    Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  1. Teig
    Eier, Zucker und Honig schön schaumig schlagen, 2 Min./Stufe 4.

    Die restlichen Teigzutaten, außer der Kuvertüre, untermischen, 50 Sek./Stufe 5.

    Den Teig flach auf die Oblaten streichen (ergibt ca. 30 St./90 mm oder ca. 40 St./70 mm) oder die Lebkuchenglocke verwenden (siehe TIPP unten). Auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.

    Backen mit Ober- und Unterhitze bei 150°C ca. 20-30 Minuten.

    Bitte beachtet unten den TIPP, falls ihr eine Lebkuchenglocke benutzt.

Tipp

LEBKUCHENGLOCKE
Ich habe eine Lebkuchenglocke, da ist die Konsistenz des Teiges mit den wenigen Nüssen meist viel zu nass. Ich nehme eins Glocke mit 5mm Durchmesser.

Ich habe rum probiert und habe die für mich ideale Menge an Nüssen herausgefunden, anstatt 125g Haselnüsse + 125g Mandeln nehme ich:
200g gemahlene Haselnüsse
200g gemahlene Mandeln

Der TM tut sich am Ende etwas schwer aber ich fülle am Ende alles in eine Schüssel und da kann man ggf nochmal kneten.

Wenn ich den Teig dann über Nacht noch im Kühlschrank lasse in einer (Tupper)Box mit Deckel ist er absolut PERFEKT! Die Lebkuchen fallen dann super aus der Glocke raus.

Ihr könnt natürlich auch die doppelte Menge machen, dann kriegt ihr mehr Lebkuchen raus!
Ich mache das meist, jedoch auf 2x damit alles besser vermischt wird und der mixtopf nicht so voll ist tmrc_emoticons.;)

Die Nüsse können natürlich auch vorher im Thermomix® zerkleinert werden.

GLASUR:
Die Lebkuchen können danach noch mit Kuvertüre überzogen werden:
Ich nehme dafür immer einen Kartoffelaufspießer und spieße in die Oblate rein. Dann gibt es bei Netto die Schokoglasur in einem runden Behälter, die erwärme ich in der Mikrowelle bei 300 Watt ca. 3 mMnuten bis sie schön geschmolzen ist.
Dann muss ich nur noch den Lebkuchen kopfüber eintauchen und ihn mit einer Gabel vorsichtig vom Piekser lösen und auf das Backpapier zum Trocknen geben.
Für mich ist das bis jetzt die allerbeste Methode, man macht sich nämlich selbst die Finger nicht schmutzig und die Lebkuchen sehen bombe aus.
Werde auch immer gefragt, ob sie gekauft sind, weil sie so gut aussehen.

Die Lebkuchen sind jedes Jahr der Renner! Jeder bewundert sie und die Original gekauften können nicht mithalten!



Ich hoffe, diese Erfahrung macht ihr auch tmrc_emoticons.)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Nürnberger Elisen Lebkuchen ideal für die Lebkuchenglocke

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch