
- TM5
Zutaten
Teig
- 560 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Prise Salz
- 250 g Milch
- 35 g Zitronat
- 35 g Orangeat
- 50 g Mandeln, gehobelt
- 3-5 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1/2 gestr. TL Christstollengewürz
- 150 g Rosinen
- 50 g Korinthen
- 3 gestrichene Esslöffel Rum
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Rosinen und Korinthen in Rum über Nacht einlegen. Zitronat und Orangeat in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern, umfüllen.
Hefe, Milch und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.
Mehl, Salz, Eier und die Zimmerwarme Butter dazugeben 5 Min./
" Modus „Teig kneten“" zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zitronat, Orangeat, Mandeln Bittermandelöl und Christstollengewürz dazugeben und 2,5 Min./
" Modus „Teig kneten“" einarbeiten.
Die Rosinen, Korinthen und 1 El. Rum dazugeben 2 Min./
"Linkslauf" /Stufe 2-3 unterrühren.
Teig aus dem Mixtopf nehmen und zu einer Kugel formen, Teig 2 Std. gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einer Rolle formen, mit einem Nudelholz von der Mitte nach außen zu einer Seite ausrollen. Die dünne Seite dann mit Wasser bestreichen und die dicke Seite auf die dünne Seite rüber klappen.
Backblech mit Backpapier auslegen, Stollen darauf legen mit etwas zerlassene Butter bestreichen und bei 160°C ca. 60 Min. auf mittlerer Schiene backen.
Den heißen Stollen nochmals mit Butter bestreichen, auskühlen lassen und dick mit Puderzucker bestäuben.
Den Stollen in Alufolien einpacken und ca. 3-4 Wochen kühl lagern damit er gut durchziehen kann.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Die Menge reicht bei mir für 2 Stollenformen. Ich nehme die doppelte Menge Rosinen und Korinthen, und zwar die fertig eingelegten "Rumrosinen" und keinen extra Rum. Was soll ich sagen: das Rezept ist der Knaller, habe schon voriges Jahr 2 Stollen gebacken und muss dieses Jahr "wie ein Zerberus" aufpassen, dass sie nicht schon vor der Adventszeit aufgefuttert werden. Volle 5 Sterne👌
Herzhafte Grüsse Gaby
Tolles Rezept! ! Einfach zu machen!
Super lecker!
Du bekommst Christstollengewürz in fast jeden Supermarkt, Rewe, Real, Kaufland usw. Lebkuchegewürz würde ich nicht für Stollen nehmen. Viel Spaß beim Nachbacken.
Wo bekommt man denn Christollengewürz? Kann man auch Lebkuchengewürz nehmen?
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, dann back ich ihn noch rechtzeitig.
LG Karin
Das ist ein must have zu Weihnachten! Ohne den Christstollen aus dem Thermomix geht Weihnachten bei uns gar nichts. Probiert den mal......................macht süchtig!!
Bei uns kochen alle Thermomixe! 2 stehen nun in der Küche neben unserem Hackbrett. Links TM 31 und rechts TM 5. Der 21er und der 3300 stehen in der Kammer. Aber ab und an werden Sie auch noch hervorgeholt. Den TM 21 werde ich mit auf Reisen nehmen. Ich
Christstollen ist ein echter Klassiker und gehört zu Weihnachten. Schmeckt super lecker.
Hallo,
ich habe schon nachgebacken.
Da meine Family nur Stollen mit Marzipan mag, habe ich noch eine Rolle Marzipan mit eingebacken.
Vorweihnachtliche Grüße,
Küchenzwergi.