thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
2 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Lachsfilet

  • 30 Gramm Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 200 Gramm Karotten, geschält, in Stücken
  • 40 Gramm Butter
  • 50 Gramm Tomatenmark
  • 200-400 Gramm Lachsfilet
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano

Zucchini-Spaghetti

  • 3 Stück Zucchini
  • 0,5 Liter Wasser
  • 1 EL grüner Pesto, optional

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen auf 180° vorheizen.

    Parmesan 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

     

     

  2. Zwiebel im Mixtopf zerkleinern 5 Sek./Stufe 5. Mit dem Spatel runterschieben. 20 Gramm Butter hinzufügen und 2 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.

    Karottenstücke hinzugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Restliche Butter, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen und 6 Min./90°C/Stufe 2 dünsten. Danach 10 Sek./Stufe 10 pürieren.

     

  3. Solange die Karotten dünsten 2 Stücke von Alufolie zurechtlegen. Das Lachsfilet waschen und auf die Alufolie legen.

    Den Aufstrich heiß auf das Lachsfilet auflegen und mit Parmesan bestreuen.

    Danach die Alufolie als "Schiffchen" formen. Den Lachs in eine Auflaufform legen und im Backofen 20 Minuten backen.

     

  4. Zucchini waschen und daraus entweder mit einem Schäler oder speziellem Spirallschneider (z.B. von GEFU) Spaghetti machen.

    0,5 Liter Wasser in den Mixtopf einfüllen und Varoma darauf stellen. Die Zucchini-Spaghetti in Varoma legen und 5-10 Min./Varoma/Stufe 1 (je nachdem wie knackig man es mag) dämpfen.

    Danach können die Nudeln mit etwas grünem Pesto vermischt werden.

     

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Low Carb Lachsfilet mit Karotten-Tomaten-Kruste auf Zucchininudeln

Drucken:

Kommentare

  • 30. Oktober 2018 - 13:57

    hört sich super lecker an Big Smile
    kann ich das Gericht auch verdreifachen? Also für 6 Portionen?
    Wie wirkt sich das auf die Zeiten aus? tmrc_emoticons.)

  • 5. September 2017 - 18:40
    5.0

    Tolles Rezept. Vielen Dank dafür. Hat uns gut geschmeckt. Einfach gemacht und mal was anderes. Haben die Karotten Tomaten Creme als Soße zu den Zucchini Nudeln gegessen, sonst wären die mir zu fade, aber so wars super.

  • 17. April 2017 - 20:41

    gerade gekocht und komplett verschlungen.. megalecker.. toll auch, wenn man n bisschen mehr von dem Karotten-Tomatenmix nimmt und mit dem Kochwasser eine Soße zaubern.. gibt es definitiv öfter !!!
    Kann den Kommentar von Joanie null nachvollziehen, aber würzen kann man lernen 😉😉

  • 13. Januar 2017 - 19:00
    2.0

    Gab´s heute abend. War so gar nicht unser Fall, die Haube aus Möhren und Tomatenmark war irgendwie langweilig, die Zucchini-Spaghetti waren trotz nur 8 Minuten sehr labberig und weich und auch hier fehlte der Geschmack. Das Rezept war ansonsten gut geschrieben und gut nachzuvollziehen.

      Corn  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Allerliebste Grüsse aus dem hohen Norden wünscht joanie CornCorn

  • 6. Januar 2017 - 16:19
    4.0

    Sehr lecker und einfach. Danke für das Rezept.

  • 27. Oktober 2016 - 21:01
    5.0

    Heute zum Abendessen nachgekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Statt parmesan habe ich feta verwendet, da der gerade noch im Kühlschrank war. Einfach zerbröselt und zum Schluss unter die karotten gerührt. Und ich habe die fischpäckchen einfach in den varoma gelegt...wollte nicht extra den backofen einschalten. Auf den einlegeboden die zucchini...hat bestens funktioniert. Werden wir wieder geniessen.Smile

  • 30. August 2016 - 17:23
    5.0

    Einfach lecker und genial  tmrc_emoticons.)

  • 20. August 2016 - 12:41
    5.0

    Soo einfach und soo lecker und macht echt was her auf dem Teller

  • 23. Juni 2016 - 22:42
    5.0

    Sensationell leckeres Rezept. Wird es öfter bei uns geben. tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)

  • 13. Juni 2016 - 20:57
    5.0

    Sterne vergessen :O

    Liebe Grüße Resi

Are you sure to delete this comment ?