thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
1000 g
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Bauernbrot Sonno

  • 380 Gramm Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 30 Gramm Zuckerrübensirup
  • 100 Gramm Sauerteig, selbst gemacht
  • 500 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 200 Gramm Ruchmehl/Schweizer Art
  • 20 Gramm Olivenöl
  • 20 Gramm Salz
  • 2 Teelöffel Backmalz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe, Zuckerrübensirup und Sauerteig in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.

    Alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Den Teig in eine Glasschüssel mit Deckel 1 Stunde ruhen lassen.

    Danach Teig auf eine Vorbereitungsmatte geben und mindestens 6 mal falten und dann zu einem Leib formen.

    Nach Bedarf mit Mehl bestäuben und mit einem schwarfen Messer einschneiden.

    In eine Vorbereitete Backform geben und Deckel drauf machen. (Betty Rock Stars von Thermomix)
    In den Kalten Ofen stellen und 60 Minuten bei 230°C Ober- und Unterhitze backen.

    Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Und nun last es euch schmecken.

Tipp

Sollte der Teig etwas zu trocken sein tropfenweise Wasser dazu geben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bauernbrot Sonno

Drucken:

Kommentare

  • 21. August 2020 - 14:36

    Hallo,
    ich suche Rezepte für meine neue Betty-Form (wo finde ich mehr??? 😊) und bin deshalb auf dieses Brotrezept gestoßen. Zwei Fragen habe ich dazu:
    1. Ich vermeide Weizen. Würde Dinkel nehmen. Passt das mit 700g Dinkelvollkornmehl? Oder besser mit hellem Dinkelmehl mischen?
    2. Damit Sauerteig das Brot bekömmlich macht, muss der Teig lange gehen. Ich würde ihn (mit weniger Hefe) wenigstens über Nacht gehen lassen. Klappt das?

    Liebe Grüße

    Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt.
    Matthäus 4:4 (NeÜ Bibel.heute)

  • 4. November 2019 - 21:15
    5.0

    Hab das Brot schon mehrmals gebacken – ein tolles Rezept bleibt auch nach Tagen noch super lecker. Smile

  • 4. November 2019 - 20:26
    5.0

    Ist sehr lecker das Brot hatte zwar nicht alle Zutaten da, hat aber trotzdem geklappt und schmeckt klasse. Ist gespeichert und wird es wieder geben. Habe sogar drei Brötchen davon gemacht von dem Teig a 120 g. Teig mit einer Teigkarte abstechen und jedes ein paar mal falten so wie das Brot, dann ausrollen und wieder zusammenrollen, dann noch mal auswalzen und wieder zusammenrollen so alls Wolle man ein Toastbrot machen. Etwas angedrücken, mit einem scharfen Messer einschneiden und mit Mehl bestäuben. Ca 20 min. Bei 220 Grad ober und unterhitze auf Sicht backen.
    Innen super fluffig außen kross.

  • 21. Oktober 2019 - 14:00

    glaenzi:du kannst das Ruchmehl auch ersetzen mit einem anderen mehl, da must du aber dann auf die Wassermenge Achten.

    Vergleichbar ist Ruchmehl ein wenig mit Weizenmehl. Im Ruchmehl ist aber mehr aussenschicht vom Korn vorhanden.
    Du bekommst Ruchmehl in gut sortieren Bio läden.
    Könnte dir aber auch gerne Mehl per Post senden.
    Gerne kannst du mir auf Instagram folgen 'sonjas_kochtreff

    Ich Wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
    Eure Sonja Krämer
    Instagram: sonjas_kochtreff

  • 21. Oktober 2019 - 13:57

    .jesussavesme: Es freut mich sehr das ich dich mit meinem Brotrezept begeistern konnte.

    Du kannst auch bei bedarf einfach ein paar Körner mit rein machen.
    Für etwas Herzhaftes auch speckwürfel und Röstzwiebeln.

    Viel Spaß beim backen.
    Gerne kannst du mir auf Instagram folgen# sonjas_kochtreff

    Ich Wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren.
    Eure Sonja Krämer
    Instagram: sonjas_kochtreff

  • 21. Oktober 2019 - 09:43

    hallo, mit welchem Mehl ist Ruchmehl in etwa vergleichbar???
    LG Ilona

  • 21. Oktober 2019 - 08:48
    5.0

    Hier also jetzt die Bewertung!
    Leider kann ich nicht mehr als 5 Sterne geben...
    das Brot war der absolute Hammer, wird jetzt zu meinem neuen Standart-Brot!
    Vielen lieben Dank fürs einstellen!

  • 15. Oktober 2019 - 09:43

    Ruchmehl? Dank Internet bin ich jetzt schlauer und werde das Brot diese Tage noch backen! Danke fürs einstellen! LG, Maria

Are you sure to delete this comment ?