thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 100 g Mandeln, mit Haut
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Weizen, vollkornmehl
  • 2 TL Salz
  • 2 Eßl. Balsamicoessig
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ggeschälte Kürbiskerne ( man kann auch Pinienkerne nehmen)
  • 500 glauwarmes Wasser
  • evtl. eine Handvoll Hferflocken für die Form
  • einige Kerne zum Bestreuen
  • etwas Naturjoghurt zum Bestreichen des Teiges(kann , muß aber nicht! )

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die Mandeln 4 Sek. / St. 6 zerkleinern, umfüllen

    Hefe und Wasser ca. 2 Min. / St.1, 37° verrühren

    Mehl, Salz, Essig mit dem Hefewasser 3 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Jetzt die Mandeln und Kerne nochmal 3 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Der Teig ist etwas flüssig/ klebrig. Trotzdem... hinein in eine gefettete und mit Haferflocken ausgestreute Kastenform.Etwas glattstreichen und mit dem Joghurt und den Kernen bestreichen, bzw. bestreuen.

    Da der Teig recht klebrig ist , halten die Kerne auch ganz gut ohne den Joghurt.

    Das Brot in den Vorgeheitzten 200 °- 225° Backofen schieben. Vorheitzen habe ich auch schon öfters vergessen, geht auch... Jetzt 50-60 Min. backen. Kann eigentlich sofort aus der Form und schön abkühlen lassen....

Tipp

Rezept des Tages 01.05.15

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

3 Minuten Vollkornbrot

Drucken:

Kommentare

  • 6. März 2022 - 16:49
    5.0

    Ein tolles Rezept. Das Brot ist schön saftig und total lecker. Ich habe es schon öfter gebacken. Ich nehme immer an Körnern was ich da habe. Sesam, Leinsamen usw.
    Es funktioniert auch prima mit Trockenhefe.

  • 12. Juni 2019 - 00:19
    5.0

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich backe das Brot seit langer Zeit mindestens 1x pro Woche mit Dinkelvollkornmehl, 100 g Mandeln und 100g Salatkörner von L.......
    Es ist für uns das beste Vollkornbrot!!!!!

  • 9. März 2019 - 01:50
    5.0

    Ich habe geschrotet Leinsaat und Sonnenblumenkerne verwendet und die Temperatur etwas erhöht. Das Brot ist perfekt geworden.

  • 27. Januar 2019 - 21:27
    4.0

    Da ich die Tage den Backofen schon mit anderen Sachen "heiß gelaufen" hatte, hab ich mich noch spontan zu einem selbstgebackenen Brot entschieden und war dann auf dieses Rezept gestoßen, da ich etwas ohne Gehzeit brauchte.
    Anstelle von frischer Hefe hab ich zwei Päckchen Trockenhefe genommen und den Rest aber nach Rezept gemacht. Das Brot ist nicht sonderlich aufgegangen, so dass ich Scheiben von 10x6 cm erhalten hab, aber dass find ich jetzt nicht sonderlich schlimm.
    Geschmacklich sehr lecker, aber auch bei mir nicht komplett durchgebacken und leicht tätschig in der Mitte.
    Da mich aber der Geschmack komplett überzeugt hat, werd ich das Rezept erneut ausprobieren, dann aber mit frischer Hefe und vielleicht noch den ein oder anderen Tipp aus den Kommentaren anwenden.

    Das leicht tätschige Brot hab ich übrigens ganz dünn geschnitten und offen liegen gehabt bzw. auch einen Teil der Scheiben auf der Heizung weiter getrocknet. Grad abends vor'm Fernseher hab ich dann gern zwei der Scheiben aufgeknuspert und konnte das komplette Brot genießen.

  • 29. September 2018 - 07:20

    Stern84:

    Hallo stern84,
    du musst das brot nicht wegwerfen, einfach nochmal nachbacken. Das geht bei brot. Es gibt ja auch doppelt gebackenes brot, das wird auch zweimal gebacken 😉. An der kastenform wird es wohl nicht liegen. Vielleicht ist dein herd etwas schwach? Meiner ist nämlich auch von der lahmen sorte und ich gebe immer 10-20 grad dazu, je nach teigsorte. Brot verträgt etwas mehr hitze gut. Ja, bei o/u hitze backen. 200 grad finde ich für dieses brot etwas wenig. Nimm ruhig 220-230 grad. Dann wird es klappen. Viel erfolg!

  • 13. August 2018 - 10:05
    5.0

    nehmt mal 500g Buttermilch statt Wasser, auch sehr lecker...

  • 11. April 2018 - 19:39

    hallo zusammen,
    wie backt ihr dieses Brot.

    Kastenform!?
    Ober-/Unterhitze 200°?! Ca. 70 min.

    Ich habe das Brot heute gebacken, allerdings mit Trockenhefe (macht das nen Unterschied zu frischer Hefe?!)
    Geschmacklich super, aber leider total matschig und feucht!?!?

    Ich habe letzten schon mal ein Brot gemacht in einer Kastenform und das war auch innen feucht Cry
    Liegt das an der Kastenform?!

    Bin etwas enttäuscht weil man das Brot nicht essen kann und weg schmeißen muss....Sad
    Habt ihr ne Idee?!?!

  • 23. Februar 2018 - 15:42

    Das ist mein Ergebnis,
    .Angeschnitten wird es später, dann berichte ich vom Geschmack.

    Gruß aus der Bärenküche

  • 22. Februar 2018 - 19:44
    5.0

    Das Brot ist echt lecker! Habe es nur nicht aus der Form bekommen. Muss nächstes mal Backpapier in die Form legen. Von mir 5 Sterne!👍

  • 18. Februar 2018 - 08:55

    Hallo !
    Das Brot ist in der Tat recht kompakt, das mögen wir allerdings auch so . Der Teig ist auch zum formen zu weich. Ich lass ihn einfach aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" in die Kastenform plumsen. Wenn ich ihn einfülle, ist die Form ca. 3/4 gefüllt, nach dem Backen schaut das Brot 1-2 cm über die Form hinaus. Ich lass den Teig nicht gehen....( es sei denn es klingelt das Telefon Big Smile) nimmt er aber auch nicht übel.....

    Liebe Grüße turbotine

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: