thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
3min
Gesamtzeit
3min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • 200 g Wasser, lauwarm
  • 1 TL Salz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Schwäbische Spätzle
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und für 2 Min 30 Sek./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten lassen, bis der Teig schön zähflüssig ist.

    Einen Topf mit leicht siedendem Salzwasser vorbereiten, in das die Spätzle dann hinein kommen.

    Bei uns werden die Spätzle traditionell geschabt tmrc_emoticons.-)

    Sie schwimmen oben, wenn sie fertig sind und können mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden. Mit etwas Butter vermischen, damit sie bis zum Verzehr nicht zu trocken werden.

    Lasst es euch schmecken!

Tipp

Das Rezept kann ganz einfach vervielfacht werden: Einfach pro 100g Mehl 1 Ei und 50g Wasser. Salz nach Geschmack zugeben. Ich mag es, wenn die Spätzle nach etwas schmecken und gebe deshalb eher etwas mehr dazu.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schwäbische Spätzle

Drucken:

Kommentare

  • 3. November 2017 - 20:03

    Ditta 333:

    Schade, lag dann wohl am Spätzlemehl - das habe ich ehrlich gesagt noch nie verwendet deshalb kenn ich mich da mit den Mischverhältnissen nicht aus, ich benutze immer normales Mehl Smile

  • 29. Oktober 2017 - 17:32
    5.0

    Toller Teig, habe Knöpfle draus gemacht und die waren super, sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack.

  • 23. Oktober 2017 - 12:04
    1.0

    So einen elendig trockenen Spätzleteig hatte ich schon lange nicht mehr im Mixtopf. Ich habe extra ein Spätzlemehl verwendet und die dazu vorgeschriebenen Mengen an Wasser und Eiern, leider war er für mein Knöpflesieb viel zu trocken und hart. Nochmals Wasser rein tun wollte ich nicht, dafür hätte ich wieder mit dem Experimentieren anfangen müssen, keine Zeit und Lust dazu.
    Das nächste Mal nehme ich wieder mein altes Spätzlerezept, da werden die Spätzle was, keine Ahnung, was da genau schiefgelaufen ist.

    Ich bin wie ich bin, die Einen kennen mich, die anderen Können mich
    (Konrad Adenauer)

  • 11. Februar 2017 - 16:14
    5.0

    Super, der Teig schön geschmeidig und die Spätzle vom Geschmack lecker

Are you sure to delete this comment ?