thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
4h 0min
Gesamtzeit
4h 35min
Portion/en
16 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 175 Gramm Butter, weich, in Stücken
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 4 Eier, Zimmertemperatur
  • 220 Gramm Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 15 Gramm Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft, Saft aufgefangen

Creme

  • 400 Gramm Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 500 Gramm Magerquark

Guss

  • 250 Gramm Kirschsaft
  • 1 Päckchen Tortenguss rot

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten.

    Für den Teig:
    Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in den Mixtopf geben, 1 Min./Stufe 5 rühren. Mehl und Backpulver dazugeben, 30 Sek./Stufe 5 verrühren und 2/3 des Teigs in die Springform geben.
    Kakao und Milch zu dem restlichen Drittel in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 5 verrühren. Den dunklen Teig dünn auf den hellen streichen, Kirschen darauf verteilen, leicht eindrücken.
    Dann 30-40 Min. (180°C) backen und abkühlen lassen.

    Für den Cremebelag:
    Schmetterling einsetzen. Sahne, Sahnesteif und 2 EL Zucker in den Mixtopf geben und auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung unter Beobachtung steif schlagen. Schmetterling entfernen. Sahne umfüllen.

    Quark und 2 EL Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek/ Stufe 3 cremig rühren. Den Quark unter die Sahne heben.

    Einen Tortenring um den Kuchen legen und die Quarkmasse darauf verteilen, 2 Std. kalt stellen bis die Masse fest wird.

    Für den Guss:
    Saft in einem Topf erwärmen, Tortenguss nach Anleitung herstellen, unter Rühren etwas abkühlen lassen und auf den Kuchen gießen. Nochmal eine halbe Stunde kalt stellen.

    Viel Spass beim Backen.

Tipp

Man kann die Torte auch mit der Quarkcreme dekorieren, dazu einen Teil in einen Spritzbeutel füllen und 16 Röschen aufspritzen, den Rand evtl. mit Schokoraspel bestreuen. Oder für die Deko nochmal 200 g Schlagsahne mit 1 Beutel Sahnesteif schlagen, dann wird die Torte aber sehr gehaltvoll!

Für den Tortenguss verwende ich keinen Zucker, da der Kirschsaft meistens schon gesüßt ist, aber das ist Geschmacksache.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Rotkäppchen / Schneewittchen Torte

Drucken:

Kommentare

  • 14. April 2023 - 00:01
    5.0

    alfija:Ich habe für diese Torte eine 26-er Springform genommen. Als Tortenring habe ich einfach den Ring von der 26-er Springform genommen, weil der schön hoch ist, klappte wunderbar.
    Wenn Sie eine 28-er Form benutzen, dann ist die Torte eben nicht so hoch...würde ich einfach mal versuchen.

  • 13. April 2023 - 20:04
    5.0

    Von mir gibt es die volle Punktzahl.
    Die Torte ist einfach zu machen und richtig lecker, hat einen frischen Geschmack und sieht auch toll aus.
    Ich hatte Gäste und wollte mal ein neues Rezept ausprobieren. Was soll ich sagen...die Torte kam sooo gut an und war fix aufgegessen.
    Danke für das Rezept!

  • 24. Oktober 2022 - 09:49

    Leider steht im Rezept nichts zur Größe der Springform. In einem Kommentar wird zwar die 26-er Form erwähnt, aber die kann ich nicht in 16 Teile schneiden, ohne geizig zu wirken.Wink
    Vom Bild her hätte ich auf 28cm getippt.
    Es wäre schön, wenn dies in der Anleitung ergänzt würde. Laut gängiger Umrechnung brauche ich 25% mehr Teig/Zutaten, wenn ich von 26cm auf 28cm erhöhe; der Unterschied ist gerade bei einer in Schichten aufgebauten Torte gravierend und entscheidet über die Optik.

  • 23. Oktober 2022 - 17:56
    5.0

    Sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Volle Punktzahl Smile

  • 7. Oktober 2022 - 15:51
    5.0

    Soooo lecker! Wir lieben diese Torte!

  • 20. Februar 2022 - 00:10
    5.0

    Sehr lecker, vielen Dank!

  • 10. November 2021 - 17:38

    maiersuse hat geschrieben:
    Backblech oder Tortenform??Cooking 1


    runde Springform

  • 10. November 2021 - 17:37

    qwerty hat geschrieben:
    maiersuse:nehmen Sie eine Springform 26cm.
    Ich kenne die Rotkäppchen- Torte und mag sie sehr. Lohnt sich wirklich diese mal zu backen und anzubieten, allerdings bevorzuge ich Schattenmorellen anstelle der Sauerkirschen.

    Schöne Grüße


    Hallo, ja natürlich kann man auch Schattenmorellen nehmen, das sind ja eine Sorte der Sauerkirchen

  • 6. November 2021 - 10:15

    maiersuse:nehmen Sie eine Springform 26cm.
    Ich kenne die Rotkäppchen- Torte und mag sie sehr. Lohnt sich wirklich diese mal zu backen und anzubieten, allerdings bevorzuge ich Schattenmorellen anstelle der Sauerkirschen.

    Schöne Grüße

  • 6. November 2021 - 10:11

    maiersuse:
    Mit Backblech ist die Springform gemeint

Are you sure to delete this comment ?