thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 7
thumbnail image 8
thumbnail image 9
thumbnail image 10
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6 thumbnail image 7 thumbnail image 8 thumbnail image 9 thumbnail image 10
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 330 gMehl
  • 130 gZucker
  • 130 gButter, oder Margarine
  • 2 Ei(er) (M)
  • 2 Pck.Vanillezucker
  • 1 Pck.Backpulver
  • Für die Füllung:
  • 1 kg Magerquark
  • 300 gZucker
  • 2 Pck. Puddingpulver, Vanille zum Kochen
  • 100 ml Öl (Sonnenblumenöl)
  • 600 ml Milch
  • 4 Ei(er)
  • evtl. Zitronenschale, abgeriebene, oder Rum-Aroma (für Quarkmasse)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und diesen gleichmäßig in einer Springform verteilen und bis an den Rand hochziehen.

    Der Knetteig geht gaaaanz einfach. Alle Zutaten für den Knetteig in den Mixtopf, auf Stufe 4 - 5 ca. 1 Min. laufen lassen. Fertig. Es soll eine homogene Masse sein. Ist sie zu weich, schütt ich noch ein bißchen Mehl hinzu, dreh nochmal auf 4 - 5, das wars mehr nicht.

    Die Zutaten für die Füllung wie folgt in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben: Bis auf den Quark alles in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" hinein und auf Stufe 4/ca. 1 Min, eine homogene Masse entstehen lassen. Dann den ganzen Quark hinein - keine Angst, passt genau. Jetzt auf Stufe 3 bis 4 ca 1 Min. mischen. Fertig.

    Die Quarkmasse (Achtung, sie ist dünnflüssig!) in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) gut eine Stunde backen. Bitte den Kuchen beobachten und wenn er anfängt Golden zu werden, mit ALUFOLIE unbedingt abdecken. Sonst wird er oben schwarz.
    Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist. (Am besten ihn am Tag vorher Backen und dann über Nacht abkühlen lassen ... oder gaaaaaanz früh am morgen).

    Belohnt werdet Ihr mit einem Käsekuchen, wie Ihr ihn sicherlich noch nie gegessen habt und wie Ihr ihn auch mit diesem Geschmack bei keinem Bäcker zu kaufen bekommt.

    Ich habe dieses Rezept schon x-mal gemacht. Der Kuchen ist einfach super! Das Beste an ihm ist, dass er wirklich nicht zusammenfällt, obwohl die Quarkmasse am Anfang flüssig ist. Er bleibt auch nach dem Backen so hoch, wie er in der Kuchenform ist.

    Das ist für mich das beste Käsekuchenrezept, das es gibt. Ich habe dieses Rezept auch noch beim chefkoch reingestellt, da ich es einfach nur Klasse finden.  Ihr könnt Euch dort auch viele Fotos beschauen. Ichhabe es irgendwann mal im Netz gefunden, weiß aber leider nicht mehr wo.

     

    Quelle: Internet

  2. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  3. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Käsekuchen nach Tante Gertrud - Dieser Käsekuchen fällt nicht zusammen und schmeckt prima!

Drucken:

Kommentare

  • 22. Juni 2024 - 21:39

    Lecker

  • 20. Juni 2024 - 10:33
    5.0

    Mein absoluter Lieblingskuchen.

    Ich nehme allerdings zu 500g Magerquark noch 500g 20%igen Quark und lasse dafür das Öl weg.
    Eier Größe M

    Backzeit 70 Minuten 200 Grad ober und Unterhitze.
    UNTERSTE Schiene im Backofen!!! Dann bleibt er oben schön hell und der Boden backt durch.

    Ich mache ihn immer einen Tag vorher. Dann ist er sicher durchgekühlt und fest.

    Danke für das Rezept!

  • 9. Juni 2024 - 13:35
    5.0

    Hab ich schon oft gemacht und immer Lob bekommen wie gut es schmeckt!Sehr lecker, sehr empfehlenswert

  • 4. Juni 2024 - 11:49

    Super Rezept...👍 kommt unserem Familienrept echt sehr nah. Einfach toll.

  • 4. Juni 2024 - 04:55
    5.0

    Genialer Käsekuchen! Geht schnell und ist unkompliziert. Der Mixtopf muss zwischen Teig und Käsemasse nicht gespült werden. Der Mürbteig hat eine super Konsistenz, dank kalter Butter. Schon oft gebacken, jetzt endlich mal bewertet. Danke für das super Rezept👍

  • 11. Mai 2024 - 17:54
    4.0

    Einfach und schnell zubereitet.
    Krorrekt ans Rezept gehalten. Backzeit perfekt.
    Leider nicht unsers ....

  • 11. Mai 2024 - 12:27

    Der Kuchen ist einfach spitze! Ich habe ihn schon sehr oft gemacht und er ist stets gelungen. Alle lieben ihn! Toll ist, dass er echt unkompliziert in der Zubereitung ist (ich bin ein absoluter Backnerd und Bachmuffel) und sooooo lecker schmeckt. Einfach tiptop!

  • 4. Mai 2024 - 20:10
    5.0

    Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe ihn schon sooo oft gebacken und er gelingt immer, ist heiß geliebt als Mitbringsel und auf jeder Feier.

  • 20. April 2024 - 17:02
    1.0

    So, jetzt muss ich endlich mal einen Kommentar abgeben, damit andere gewarnt werden. Ich habe das Rezept 4x (!) ausprobiert. Der Teig ist total speckig und weich, lässt sich kaum verarbeiten, auch wenn man noch 100-150g Mehl mehr dazu gibt. Er sinkt vom Rand der Form nach unten und zum Schluss hat man eine einzige Pampe in der Füllmasse. Jedes Mal wieder ärgere ich mich darüber, heute aber das letzte Mal! Rezept wird aus meiner Sammlung gelöscht

  • 19. April 2024 - 06:28
    5.0

    Ich kann mich nur anschließen... Absolut volle Punktzahl, so easy! Jeder Ofen ist anders, den muss man schon im Blick haben, aber das hat mit dem Rezept und der Anleitung nix zu tun!
    Danke für das Rezept!

Are you sure to delete this comment ?