
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 70 g Zucker
- 70 g Margarine
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Milch
- 1/2 Packung Backpulver
Für den Belag
- 500 g Quark
- 175 g Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 1 Packung Vanillepudding
- 535 g Milch
- 200 g Zucker
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und Rand fetten. Backofen auf 180°c Ober- und Unterhitze vorheizen,
Für den Teig alle Zutaten (Mehl, Zucker, Margarine, Ei, Milch, Backpulver) in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min / Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten.
Teig mithilfe des Spatels in die vorbereitete Springform geben
Für den Belag alle Zutaten in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben und 40 sek / Stufe 5 verrühren, auf den Teigboden verteilen und 40 bis 60 min backen. Aus dem Backofen nehmen und in der Springforn erkalten lassen
Teig zubereiten
Belag zubereiten
Tipp
Schmeckt besonders cremig. Und keine Angst - auch wenn die Füllung ziemlich flüssig ist - es wird alles fest. Den Springformboden mit Backpapier auslegen. Viel Spaß beim nachkochen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
sehr, sehr lecker
Schnell gemacht, leider fanden wir den Boden nicht ganz so lecke! Die Quarkmasse schmeckt lecker, habe noch ein paar Spritzer Zitronensaft dazu gegeben!
Sehr gut, ich habe noch eine Prise Salz und etwas
geriebene Zitronenschale in die Quarkmasse gegeben.
LG Gabi
Hy, ein super leckerer Käsekuchen. Danke für das Rezept
In der Tat ist der Kuchen sehr sahnig, und das ohne Sahne
Wir haben den Kuchen heute zum ersten Mal ausprobiert. Gut, dass es den Hinweis zu der sehr flüssigen Creme gab. Ich habe erst noch mal das Rezept kontrolliert, ob ich irgendetwas übersehen hatte. War aber nicht
Meinem Mann hat der Kuchen sehr gut geschmeckt, bei mir steht noch ein kleines Fragezeichen im Raum. Mir fehlt noch das i-Tüpfelchen im Geschmack.Vielleicht ein Gewürz? Nur noch keine Ahnung, welches
Dennoch haben wir uns jeder zwei Stücke Kuchen gegönnt, denn lecker ist er auf jeden Fall 
Tolles Rezept
Der Kuchen ist klasse geworden. Ich hatte anfangs Bedenken, weil die Masse doch recht flüssig ist. Es ist aber nichts ausgelaufen beim Backen. Der Backofen ist noch sauber
Habe den Käsekuchen gerade gebacken, allerdings habe ich den Teig auch am Rand der Sprinform hochgezogen, da ich Angst hatte, dass alles davonläuft.
Der Teig ließ sich super verarbeiten. Danke fürs Einstellen des Rezepts.
Jetzt muss ich nur noch warten bis er abgekühlt ist, damit ich ihn aus der Form nehmen kann. Und dann wird gegessen ...
Klingt gut, ich werde die Käsekuchenmasse in kleinen Auflaufförmchen ausprobieren.
LG Gabi