
- TM5
Zutaten
Hauptzutaten
- 300 g Möhren, in dünnen Scheiben
- 1 Orange, geschält, in Scheiben
- 2 Stück Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Öl
- 2-3 Zweige Rosmarin frisch
- 2 Stück Süßkartoffeln, in Scheiben
- 1,4 l Wasser
- Salz und Pfeffer, nach Bedarf
Soße
- 0,3 l Orangensaft, ggf. frisch gepresst
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer, nach Bedarf
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Hähnchenbrustfilets salzen, pfeffern und in einer Pfanne mit Öl bei starker Hitze von allen Seiten anbraten.
Die Rosmarinzweige zugegeben und kurz mitbraten.
Filets entnehmen und zusammen mit den Rosmarinzweigen in den Varoma Einlegeboden legen.
Bratfett in der Pfanne beiseite stellen und später die Soße darin machen.
In Scheiben geschnittene Süßkartoffeln in den Gareinsatz legen und in den
"Mixtopf geschlossen" einhängen. Wasser und 1/2 TL Salz zufügen.
In Scheiben geschnittene Möhren und Orangen in den Varoma legen. Zusammen mit den Hähnchenbrustfilets (im Varoma Einlegeboden) auf den
"Mixtopf geschlossen" aufsetzen. Eventuell das Gemüse auch im Einlegeboden verteilen, sodass genug Dampf durch den Varoma geht.
30 Min./ Varoma/ Stufe 1 garen.
Orangensaft in die beiseite gestellte Pfanne geben und kurz aufkochen.
Honig, Salz und Pfeffer zufügen, abschmecken und zusammen mit den Filets, dem Gemüse und den Süßkartoffeln servieren.
1. Hähnchenbrustfilets anbraten
2. Garen
3. Soße machen
Tipp
Wer gerne mehr Soße mag, nimmt einfach mehr Orangensaft und erhöht die Menge an Honig, Salz und Pfeffer
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ich wollte mal wieder Fleisch im Varoma ausprobieren, deswegen habe ich mir dieses Rezept rausgesucht. Geschmacklich war es gut und interessant. Bei der Konsistenz gab es aber Abstriche. Das Fleisch war etwas trocken und die Süßkartoffeln zu durch. Nur die Möhren waren genau richtig. Vielleicht nehme ich das nächste Mal normale Kartoffeln und bereite das Fleisch komplett in der Pfanne zu.
Nicht alles ist korreckt und perfekt ist eine Zeitform!
War sehr lecker. Dies Sauce habe ich mit etwas Speisestärke gebunden, da sie mir zu flüssig ist.
Danke für das Rezept, was ich wieder kochen werde.