thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
13h 45min
Gesamtzeit
14h 10min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sonnenblumenbrötchen

  • 300 Gramm Wasser, lauwarm
  • 8 Gramm frische Hefe
  • 300 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 200 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 10 Gramm Salz
  • 20 Gramm Olivenöl
  • Sonnenblumenkerne, zum Bestreuen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte jetzt kaufen!
  • Sasa Backmatte
    Sasa Backmatte jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/ Stufe 1 erhitzen. Mehl und Salz hinzugeben und 5 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.

    Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, Schüssel verschließen oder mit Klarsichtfolie abdecken und für ca. 10-12 Std. in den Kühlschrank geben (am besten über Nacht).

    Am nächsten Morgen die Brötchen 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und mittels des Spatels in ca. 10 Teile teilen.

    Jetzt könnt Ihr die Brötchen mit den Sonnenblumenkernen bestücken und leicht andrücken. Dafür gebt Ihr am besten auf einen flachen Teller wenig Wasser, taucht die Brötchen mit der schönen Seite kurz in das Wasser und dann in einen Teller mit den Sonnenblumenkernen.

    Die Brötchen auf ein Blech mit Backpapier legen und tief einschneiden, nun mit Folie abdecken. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

    Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Wenn die Brötchen ausreichend gegangen sind, schiebe ich sie in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens. Zusätzlich gebe ich noch heißes Wasser in die Pfanne und die Tür sofort schließen.

    Die Brötchen brauchen etwa 20-25 (220°C) Minuten bis sie schön goldgelb sind.

Tipp

Die Sonnenblumenkerne können durch andere Körner nach Belieben ersetzt werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Sonnenblumenbrötchen

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare