thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
9 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Dinkelbrötchen ohne Hefe

  • 300 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 0,3 Liter lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Natron
  • 80 Gramm Butter, gesalzen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
    3 Minuten auf die Teigknetstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    9 Kugeln formen und auf ein Backblech mit ausgelegtem Backpapier legen.

    Die Zugabe von Körnern, Samen etc. ist Gescmackssache und ist jedem selbst überlassen.

    20 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dinkelbrötchen ohne Hefe

Drucken:

Kommentare

  • 26. April 2017 - 13:56

    Auch bei mir wurde der Teig flüssig. Habe die Brötchen in einem Muffinblech gebacken (ergab ca 10 kleine Muffins).
    Mir schmecken sie super, und ich liebe die weiche Konsistenz. Werde sie auch weiterhin so backen.
    Danke für dieses Rezept: Super als Ersatz, wenn man nichts Vergorenes (also auch keine Hefe, Sauerteig, etc.) essen darf. Endlich mal wieder ein Brötchen zum Frühstück Smile

  • 8. April 2017 - 14:29

    Probiere es mal mit einem großen Löffel. Ich habe heute wieder welche gebacken und habe diese Noten einem Löffel ungeformt auf das Backpacker gelegt.

  • 8. April 2017 - 14:27

    sfb1278 hat geschrieben:
    Kann das stimmen - 300 gr Mehl und 0,3 Liter Wasser? Gerade ausprobiert und der Teig ist flüssig, keine Chance hieraus ein Brötchen zu formen, man könnte ihn in eine Backform gießen.

  • 7. April 2017 - 21:16
    5.0

    Klingt super, wird getestet!

  • 7. April 2017 - 18:45

    Kann das stimmen - 300 gr Mehl und 0,3 Liter Wasser? Gerade ausprobiert und der Teig ist flüssig, keine Chance hieraus ein Brötchen zu formen, man könnte ihn in eine Backform gießen.