thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
6 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 150 g Dinkelkörner
  • 50 g Roggenkörner
  • 300 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 260 g lauwarmes Wasser
  • 1 gehäufter Teelöffel Backmalz oder flüssiges Gerstenmalz, (Kann man aber auch weglassen)
  • 1 gehäufter Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Würfel Hefe 42g, frisch
  • ca. 50 g Joghurt
  • nach Geschmack Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, Körnermix

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Die Getreidekörner 1:00-1:30 min./ Stufe 10 mahlen. 


    Dann die restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 4-4,5. min./ Stufe Teigstufe mit Zuhilfenahme des Spatels kneten. 


     

  2. Backen
  3. Aus dem Teig 5-6 Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Brötchen mit scharfem Messer ca. 2cm einschneiden. Dann die Oberseite mit Joghurt bestreichen und nach Geschmack mit Mohn, Sesam oder Körnern bestreichen. 


    Blech in den kalten Ofen schieben, auf 180°C Umluft stellen und 25-30 min backen. 

Tipp

Ihr könnt auch viele kleine Brötchen formen und zu einem Brötchenrad legen. Ideal zum Grillen oder für ne Party.

Ganz toll schmecken sie auch als Käse-Brötchen. Dafür einfach ca. 200 g Käse im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ca. 10 sek./ Stufe 10 raspeln und großzügig auf die Brötchen streuen. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dinkelbrötchen mit Roggen

Drucken:

Kommentare

  • 21. April 2025 - 13:55
    5.0

    Danke für das schöne Rezept-sie sind total lecker und fluffig und toppen für mich jedes "Bäckerbrötchen".
    Ich habe mit einem Miniwürfelchen Hefe, frisch gemahlenem Dinkel- und Roggenanteil und - versehentlich den 50 g Joghurt und deshalb mit etwas zusätzlichem Mehl- einen leicht klebrig-elastischen Teig zubereitet und diesen über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
    Am nächsten Morgen habe ich ihn bei Zimmertemperatur etwas stehen lassen ihn dann zu Brötchen geformt, eingeschnitten, in Sämereien gedrückt, auf dem Backblech abgedeckt noch etwas gehen lassen und dann wie oben beschrieben gebacken!!

  • 9. Januar 2020 - 18:54
    5.0

    Sehr lecker und total einfach.
    Ich habe nur einen halben Teelöffel Zucker verwendet und etwas mehr Salz.

  • 3. Februar 2016 - 20:00
    5.0

    Eine leckere gesunde Alternative zu all den Weizenbroten. Wird es am Wochenende öfter geben.

    Vielen Dank

  • 7. Juni 2015 - 11:38

    Vielen Dank für das Rezept - hört sich klasse an.

    Soll der Joghurt in den Teig oder ist er nur zum bestreichen?

  • 12. März 2015 - 16:01
    5.0

    Sehr leckere Sonntagsbrötchen! Cooking 7

  • 1. März 2015 - 11:16

    Sehr lecker und schnell fertig.

  • 17. Oktober 2014 - 10:25
    5.0

    Super lecker, und schnell mal zum Frühstück gemacht. Hab noch etwas (5g) Ntron mit reingemacht. 

    Gib jedem Tag die Chance, der Beste in Deinem Leben zu werden.

  • 8. Juni 2014 - 19:22
    5.0

    Ich fand die Brötchen super, habe neben Mohn, Sesam, Schwarzkümmel, auch noch einen Rest Streukäse drüber getan und dann mit zum Grillen zu den Nachbarn genommen, wir waren begeistert und zu fest fand ich sie eigentlich nicht.

  • 1. April 2014 - 23:18
    4.0

    Das Rezept gelingt sehr gut! Die Brötchen sind sehr sättigend und ziemlich fest.

     

    Arispeed