thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefeteig

  • 250 g Milch
  • 90 g Zucker
  • 90 g Butter
  • 1 Würfel Hefe, frisch
  • 550 g Mehl, Typ 405
  • 1/2 TL Salz

Milchmischung

  • 250 g Milch
  • 50 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Milch, Butter, Zucker und Hefe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" - 2 Minuten / 37° / Stufe 1

    restliche Zutaten dazu - 2 Minuten /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Der Teig müsste nahezu Rückstandslos aus dem Topf purzeln. In einer Schüssel etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Milchmischung
  3. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" - 2 Minuten / 37° / Stufe 1

    evtl. etwas verlängern. Die Butter sollte aufgelöst sein.

    Die Milchmischung in die Auflaufform füllen.

  4. Formen
  5. Den Hefeteig in 12 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen (schleifen). Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander in die Auflaufform (auf die Milchmischung) setzen und noch einmal mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis die Nudeln deutlich aufgegangen sind.

     

  6. Backen
  7. Backofen auf 180/190° Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Die Rohrnudeln sind nach ca. 20-25 Minuten (je nach Ofen) fertig.

    Diese Rohrnudeln haben eine cremige Zimt-Zucker-Masse am Boden - anstatt eine Kruste wie bei den Dampfnudeln.

Tipp

Ich verwende gerne den Hefeteig vom Einback. //www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/einback/215493 Er lässt sich so schön verarbeiten und kommt meist ohne Rückstände aus dem Topf. Natürlich kann man auch die angegebene Ei-Milchmischung zum Bestreichen nehmen, die vor dem Backen auf die Nudeln kommen. Ich persönlich mag es bei diesem Gericht nicht.

Man kann die Rohrnudeln auch kalt essen. Ebenfalls eignen sich Kompott oder Vanillesoße dazu. Je nach Geschmack tmrc_emoticons.)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Rohrnudeln nach meiner Oma

Drucken:

Kommentare

  • 22. März 2025 - 13:46
    5.0

    Rohrnudeln nach Oma-Style 🌟🌟🌟🌟🌟

    richtig gut und sehr lecker - Sind wahnsinnig gut aufgegangen, menge hat sich vervielfacht, habe auch 1 Stunde gehen lassen....
    Dazu gab's übrig gebliebenen Tiramisu Likör als Sauce.

    merci & liebe Grüße
    francette

  • 20. September 2023 - 16:23
    5.0

    Hab sie gestern gemacht und mit Zwetschgen gefüllt,dazu Vanillesauce. War super

  • 18. September 2022 - 15:40
    4.0

    Gut gelungen Smile

    Hab sie mit Zwetschgen gefüllt. Sind gut aufgegangen und wirklich schön geworden.
    Einzig der Hefegeschmack ist uns ein bisserl zu viel. Eventuell probiere ich das Rezept nochmal mit weniger Hefe und mehr Zeit.
    Aber dennoch gutes und empfehlenswertes Rezept.
    Dankeschön
    ***armani***

  • 22. April 2022 - 12:01

    Manu2264: Hey Manu 😊 verändert sich die Backzeit wenn man sie mit Zwetschgen füllt? Möchte zum ersten mal welche machen und auch gleich füllen 😀

    Liebe Grüße Tanja

  • 14. März 2021 - 09:45
    5.0

    Da ich Zimt liebe, probierte ich dieses Rezept.
    Es ist eine andere, jedoch sehr leckere Variante!
    Das nächste Mal reibe ich etwas Zitronenschale mit in den Teig.
    Bei uns gab es selbstgemachte Vanillesoße dazu.
    Danke für das Rezept!

  • 20. November 2020 - 16:42
    5.0

    Die sind sooo lecker!
    leider kann ich nicht testen, wie sie schmecken, wenn sie kalt sind. Die waren sofort weg 🤷🏻‍♀️ .

  • 9. Oktober 2019 - 08:14
    5.0

    Haben uns gut geschmeckt! Es war für mich aber eine Kombination aus Dampf- und Rohrnudeln!

  • 13. September 2019 - 15:44
    5.0

    Erster Versuch, sind super geworden. Habe sie mit frischen Zwetschgen gefüllt und Milchmischung ohne Zimt.
    Werde ich wieder machen
    Danke fürs Rezept

  • 4. September 2019 - 14:08
    5.0

    Lecker! Mit Dinkelmehl gemacht. Fluffig und weich. Würde nächstes mal für die Milchmischung weniger Zucker nehmen.

  • 4. Mai 2019 - 15:19
    5.0

    Super Rezept 👍🏻 Herzlichen Dank dafür. Habe noch Zwetschgen rein. Die Rohrnudeln waren mega flockig und saftig. Die gibt es jetzt öfter😋😋