thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
1400 g
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Marmelade

  • 400 g Ananas, (in Stücke geschnitten)
  • 200 g Mango, (in Stücke geschnitten)
  • 300 g Orangen, (in Stücke geschnitten)
  • 100 g Karotten, (in Stücke geschnitten)
  • 1 Stück Zitrone, (in Stücke geschnitten)
  • 500 g Gelierzucker, (2:1)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Und so wird´s gemacht...
  1. Alle Früchte von der Schale befreien und in mundgerechte Stücke schneiden - die (ungespritzten) Orangen- und Zitronenschalen aufbewahren. Alternativ zu frischen Früchten können auch TK-Früchte verwendet werden, diese bitte vorher auftauen.

     

    Die Früchte in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 ca. 10 Sekunden pürieren.

    Dann den Varoma Stufe 2 hinzuschalten und 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Gelierzucker hinzufügen - ich verwende 500 g (2:1 Gelierzucker) - bei anderem Gelierucker muss die Menge entsprechend der Zutaten erhöht werden (1000g).

     

    Wer mag, fügt jetzt noch kleine Stücke der übrig gebliebenen Orangen- und Zitronenschale (ohne das weiße Fleisch, nur kleine Stücke bzw. Zesten der Schale) hinzu - so wird das Aroma verstärkt.

     

    Vor dem erneuten Erhitzen püriere ich die Marmelade bis zum gewünschten Grad. Ich mag es gern in einer samtigen Konsistenz ohne große Stücke - das muss aber jeder selbst nach seinem Geschmack machen!

     

    Jetzt noch einmal alles 10 Minuten bei Varoma Stufe 2 ca. 10 Minuten köcheln lassen. Gelierprobe machen (etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben - stockt die Masse nach kurzer Zeit, ist sie fertig - wenn nicht, noch ein paar Minuten köcheln lassen oder ggf. noch etwas Gelierzucker hinzufügen).

     

    Die Marmelade heiß in saubere, ausgespülte Gläser abfüllen (ich habe 14 Glaser á 100ml herausbekommen), Deckel drauf und zum Abkühlenauf den Kopf stellen!

    Anschließend mit schönen Etiketten (meine habe ich bei www.jamlabelizer.com gemacht) verzieren, Stoffkreise für die Deckel ausschneiden, mit einem schönen Geschenkband verzieren und voila: fertig sind schöne Mitbringsel zu Ostern.

     

Tipp

Keine Angst vor den Karotten!

Die Marmelade schmeckt das ganze Jahr - zu Weihnachten mach ich das gleiche Rezept mit einer Spur Zimt tmrc_emoticons.;-)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hasenfrühstück - fruchtige Marmelade mal anders...

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: