thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM31
published: 15.07.2016
geändert: 25.08.2017

Zutaten

Für den Zwiebelrostbraten

  • 3 Gemüsezwiebel
  • 0,5 l Frittierfett
  • 3 EL Mehl
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 45 g Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer, je nach Geschmack
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 TL Tomatenmark
  • 0,1 l Rotwein
  • 0,25 l Gemüsebrühe/Fleischbrühe
  • 50 g Sahne
  • 1 EL Butter
  • 4 Scheiben Roastbeef, á 200 g

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Röstzwiebel
  1. 2 EL Mehl und Paprikapulver vermischen. 1 Gemüsezwiebel halbieren und in die Schüssel mit dem Mehlgemisch hobeln (möglichst dünn). Schüssel schwenken, so dass an möglichst jede Zwiebel Mehl rankommt. Frittierfett in einem hohen Topf (wegen dem Spritzen) oder in einer Fritteuse erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  2. Soße
  3. Die restlichen 2 Gemüsezwiebeln, den Knofi und die Loorbeerblätter kurz auf Stufe 5 zerkleinern (ca. 5 Sekunden). Olivenöl hinzugeben und 6 Minuten Varoma Stufe 1andünsten. Anschließend Zucker, Salz und Pfeffer und Tomatenmark dazugeben und nochmals 5 Minuten 100 Grad Stufe 1 dünsten. Das ganze mit Rotwein ablöschen und anschließend 20 Minuten 100 Grad Stufe 1 OHNE MESSBECHER (Gareinsatz als Spritzschutz) einreduzieren lassen. Anschließend die Brühe und 1 EL Mehl reingeben und  10 Minuten 70 Grad Stufe 1 ohne Messbecher garen. Nach Ende der Garzeit 50 Gramm Sahne und die Butter dazugeben und auf Stufe 8 MIT MESSBECHER 25 Sekunden lang pürieren.

  4. Fleisch
  5. Den Fettrand des Roastbeefes leicht einschneiden. Die Fleischstücke mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in der Pfanne (im TM fehlt uns das Röstaroma) auf jeder Seite 1 1/2 - 2 Minute (je nach gewünschter Röte) braten. Kurz noch für 3 Minuten in Alufolie packen und dann alles zusammen servieren.

    Guten Appetit!

Tipp

Ich habe das Rezept auf ndr.de gefunden und für den TM umgeschrieben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zwiebelrostbraten

Drucken:

Kommentare

  • 31. Mai 2020 - 22:34
    5.0

    Sehr lecker! Der perfekte Zwiebelrostbraten. Vielen Dank für's Einstellen.

  • 22. März 2020 - 12:55
    5.0

    Sehr lecker!

  • 22. April 2017 - 22:53

    Pflüpfla:

    Hey Pflüpfla! Ich weiß ja nicht, ob sich das vielleicht regional unterscheidet =) aber bei uns gibt es nicht die "eine Zwiebelrostbratensoße". Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn du mir eine genauere Rückmeldung geben könntest, was für dich an der Soße nicht gepasst hat. Denn nur so kann ich natürlich am Rezept weiterarbeiten und es gegebenfalls verbessern. Ich kann dein Kommentar sonst nicht genauer nachvollziehen, da uns die Soße sehr gut zu dem Zwiebelrostbraten schmeckt und wir auch durchaus finden, dass beide Komponenten gut zusammenpassen. Liebe Grüße, Applecake

  • 22. April 2017 - 17:44

    Nein, das war nichts.
    Die Soße hat mit Zwiebelrostbraten nichts zu tun!!!! Leider.

  • 21. April 2017 - 18:24

    jessica1234567:

    Hei Jessica!
    Klar mach ich das =) Das Fleisch wird wirklich nur 1 1/2 Minuten - 2 Minuten PRO SEITE gebraten sofern du es in der Mitte schön rosa haben möchtest. Außerdem ist es ja kein ganzer Braten mehr, sondern einzelne Roastbeef - Scheiben (200g). Wenn du lieber etwas vorsichtig sein möchtest, kannst du ein Stück des Bratens nach dem Pfannengang aufschneiden und dann sehen, ob es für dich genug durchgebraten ist oder nicht und dann evtl. etwas länger in der Pfanne lassen. Ich hatte ein Steak etwas mehr als 2 Minuten pro Seite in der Pfanne. Das Resultat war ein nahezu durchgebratenes Steak. Für die Männer in meiner Familie zu durch =D
    Das Steak sollte man nach dem Braten kurz in der Alufolie ruhen lassen, weil man dann mein Anschneiden des Steak Stücks den größten Teil des Wasserverlustes vermeidet. Das heißt, dein Steak bleibt länger saftig. Du kannst es auch ruhig 5 Minuten in der Alufolie lassen.
    Falls du noch weitere Fragen hast, einfach melden =) Gutes Gelingen!

  • 18. April 2017 - 00:02

    Applecake: Huhu, jetzt habe ich meinen Kommentar noch ergänzt. Sei doch bitte so lieb und beantworte mir diese Fragen, damit ich damit klar komme. Dankeschön!

  • 17. April 2017 - 22:03

    Hei Jessica! Schön, dass du das Rezept ausprobieren möchtest =) Gutes Gelingen dabei! Danke, wenn du mir dann auch eine Wertung mit Kommentar hinterlässt, dann weiß man selbst, wie das Rezept ankommt und kann gegebenfalls etwas verändern =)

  • 17. April 2017 - 17:08

    Da bin ich mal gespannt, dachte nach dem Rezept nicht, dass es so toll wird. Das muß ich unbedingt ausprobieren und dann gibt es natürlich auch die Sterne.
    Was ich nur nicht verstehe, das Fleisch wird nur 1 1/2 - 2 Minuten gebraten, nicht länger? Warum dann für 3 Min. in Alufolie? Kann mir das bitte irgend jemand erklären?

    Immer wieder schön, dass es Bewertungen mit Kommentaren gibt. Vielleicht hat jemand von den Testern einen Rat für mich, falls die Einstellerin des Rezepts sich nicht meldet?

  • 8. Dezember 2016 - 20:11
    5.0

    Das war ein absoluter Genuss!!!!Love

  • 17. Juli 2016 - 17:51
    5.0

    War wirklich sehr lecker und das Fleisch war unglaublich zart!!!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: