thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 40min
Gesamtzeit
2h 15min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Ente bis max 2,5 kg

  • 2 Stück Karotten
  • 1 Stück Poree
  • 1 Äpfel, geviertelt
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • Thymian, Mayoran, Salz, Pfeffer
  • 0,8 Liter Wasser
  • 0,2 Liter Rotwein, Dornfelder
  • 2 gestr. TL Gemüsebrühe, fertige Gemüsebrühe nach Angaben des Herstellers für 1 Liter

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Ente frisch oder aufgetaut - Gewicht max. 2,5 kg - mit Gewürzen würzen und der Zwiebel und dem Apfel füllen, in den Varoma geben, dazu die Karotten und die Stange Porree in Stücken .
    0,8 Liter Wasser und 0,2 Liter Rotwein mit 2 TL Gemüsebrühe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" . Varoma aufsetzen und 90 min / Varoma / Stufe 2. Danach die Ente auf einen Rost legen und bei 200 °C / Umluft und Grill bis zur gewünschten Knusprigkeit im Backofen ( bei mir waren es 35 Minuten) bräunen.
    Zur restlichen Garflüssigkeit habe ich das komplette Gemüse sowie die Füllung der Ente und einen guten Schuss Rotwein gegeben und ca. 15 min ohne Messbecher bei 120 Grad reduziert, anschliessend durch ein Sieb gegossen und nur mit der Hälfte des Gemüses püriert.

    Bei uns gabs dazu Blaukraut und Kartoffelknödel.

    Guten Appetit.

    Ich hab mal in Facebook in einer Gruppe gefragt, wie ihr so die Ente macht. Manche finden, dass so etwas gar nicht in den TM gehört.
    Dachte ich anfangs auch, aber ich wurde eines Besseren belehrt. [img title="" height="16" width="16"]https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/f4f/1/16/1f601.png[/img]

    Für uns steht fest: Ente gibt's nur noch so.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation Ente 2,5 kg aus dem Varoma

Drucken:

Kommentare

  • 10. November 2024 - 11:11
    5.0

    Bin immer noch begeistert von diesem Rezept. Ente gibt es seit dem öfter.
    Wenn Kirweih ist wird daheim vorher Ente gegessen denn im Bierzelt schmeckt sie nicht so gut.
    Probiert es aus .

  • 10. Januar 2022 - 19:51

    Der absolute Wahnsinn!! Es war so lecker und zart! Danke für dieses leckere und einfache Rezept.

  • 28. November 2020 - 18:00
    5.0

    Sehr lecker. Smile

    Vor dem Überbacken im Backofen habe ich die Ente mit etwas Öl und Honig einepinselt. Das gab nochmal einen besonders guten Geschmack.

  • 9. November 2020 - 22:15
    5.0

    SUUUUPER echt!

    Diese 5 Sterne hast Du Dir redlich verdient!

    Schöne Grüße vom Starnberger See.

    Gerry

    DIE KÜCHE
    IST DAS HERZ
    DES HAUSES.


    "Essen ist ein Bedürfnis,
    Genießen ist eine Kunst." (La Rochefoucauld)



    Und Männer, die kochen, sind unwiderstehlich ...


  • 8. November 2020 - 10:58
    5.0

    Bislang habe ich Ente ausschließlich im Backofen zubereitet. Aber mit dem Garen im Varoma und dem Bräunen im Backofen bin ich vollauf begeistert.Die Ente war wunderbar zart und sehr aromatisch! Super!

  • 14. Dezember 2019 - 20:26

    Was hat es mit "max 2,5kg" auf sich?
    Wir haben eine Ente gekauft mit etwas über 3 kg.
    Geht die auch mit angepassten Zeiten?
    Oder ist die für den Varoma oder Thermomix zu viel?

  • 29. November 2019 - 08:58
    5.0

    20-30 min länger garen!!!

    Ich liebe dieses Rezept, mache es schon seit 3 Jahren, mit dem Ring von Trio gigant sind auch große bio Enten möglich, zeige dieses Rezept auch auf Kochkursen und es findet jedesmal große Begeisterung. Die Garzeit sollte locker 20-30 min verlängert werden, dann ist das Fleisch wirklich super zart. Und an der Soße könnte noch ein wenig mehr ran. Ansonsten megaaaaa Rezept 😍👍

  • 26. Dezember 2018 - 23:47
    5.0

    Die Ente war sehr zart und alles war super einfach. Lol
    Die Füllung war sehr lecker, den Rest, der nicht in der Sauce püriert wurde, habe ich einfach mit auf den Tisch gestellt.

    Die Ente vorm Backofen mit Honig bestreichen und einmal zwischendurch wenden, damit sie auf beiden Seiten kross ist.
    Hatte dazu ein Kuchengitter auf das Backblech gestellt und die Ente darauf gegeben.

    Ich habe für die Sauce etwas O-Saft (statt Wein), Geflügelfond, Sahne und Preiselbeeren mit in den Mixtopf gegeben, aufgekocht und püriert. Falls es nicht dick genug ist, mit Speisestärke andicken. (Im Garsud hatte ich aber auch den Wein).
    Es war kein extra Salz oder weitere Gewürze notwendig - die Sauce war ein Traum. Smile


    Wollte die Ente schon lange machen (nach dem ursprünglichen Rezept), aber vor allem diese Version der Sauce hat mich mehr angesprochen.

    Dazu gab es Rotkohl und Semmelknödel.

    https://www.facebook.com/MaryMixHH/

  • 22. April 2018 - 11:53

    Zum Vorgarten immer gut, weil es Fleich sehr zart wird. Deshalb habe ich das Rezept auch schon 2015 eingestellt, weil ich fand, dass es alle mal probieren sollten.

  • 21. April 2018 - 08:35
    5.0

    tolle Idee! Danke für das Rezept. Klappt ja mit dem bayrischen Bierbraten auch bestens.