thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10h 15min
Gesamtzeit
10h 15min
Portion/en
2 Liter
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sizilianische Granita

  • 1 l Wasser
  • 300 g Zucker
  • 1/2 l Zitronensaft, Frische Zitrone auspressen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Sizilianische Granita oder Zitronenslusheis
  1. Wasser und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

  2. 5 min Stufe 2 bei 50°C Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" damit der Zucker sich besser verbindet.

  3. Zitronensaft (in dem Fall je 1 1/2 Fläschen von Zitrone und Limone) dazu geben und ca 30 sec. auf Stufe 2. Kurz abschmecken, bei Bedarf noch etwas Zucker dazu geben und nochmals bei ca 50°C auf Stufe 2 1 min rühren.

  4. Einfrieren
  5. Flüssigkeit in ein großes Glasgefäß ( z.B.Auflaufform min 1,5l von Ikea) zu 3/4 einschütten. Für ca 2std in den Gefrierschrank.

  6. Vom Rand nach Innen mit ein Holzlöffel vorsichtig umrühren und die restliche 1/4l Flüssigkeit langsam zu schütten. Nach weiteren 2std nochmal umrühren.
    Deutlich sichtbar ist da die typische slusheis Konsistenz. Ich hätte es dann noch 6std im Gefrierschrank.

  7. Am besten in ein Becher füllen, Strohhalm und Löffel dazu, fertig ist die Abkühlung. Oder mit selbst gemachten Broich eintunken und zusammen genießen. Lecker, wie früher auf Sizilien.

Tipp

Granita ist typisch auf Sizilien. Meistens mit Lemone und Zitrone. Auch mit Fruchtfleisch. Mit Broich auch zum Frühstück bei Hitze. 😉 Man kann das auch mit anderen Früchten machen. Hier kennt man das unter Kratzeis oder Slusheis.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 30. Mai 2017 - 20:01

    Geschmacklich der Hammer. auch eine super abkühlung. Aber leider macht es auch starken Sodbrennen.
    Oder ist bei mir so. Bitte macht euch die mühe und kauft richtigen Zitronensaft, oder besser2-3 Zitronen, aus pressen und dann den Saft nehmen. tmrc_emoticons.;-)

Are you sure to delete this comment ?