

- TM31
Zutaten
Teig
- 350 g Weizenmehl 1050
- 100 g Roggenmehl
- 50 g Dinkelmehl
- 1 Würfel Hefe
- 2 TL Salz
- 340 g Wasser lauwarm
Belag
- Sonnenblumen-/Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam (nach Wahl)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Den Hefewürfel und das Wasser in den
"Mixtopf geschlossen" füllen und 2 Min./37 Grad/Stufe 2 mischen, damit sich die Hefe auflöst.
2. Danach das Mehl und das Salz dazugeben und 3 Min. /
" Modus „Teig kneten“" verkneten.
3. Den Teig aus dem
"Mixtopf geschlossen" in eine Schüssel umfüllen und über Nacht mit locker aufgelegtem Deckel in den Kühlschrank stellen.
4. Am nächsten Tag den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem feuchten Teigschaber 8 Stücke abstechen. Brötchen formen (oder einfach wie abgestochen) mit etwas Wasser befeuchten und in Körnermischung wälzen.
5. Teiglinge auf ein Backblech legen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
6. im vorgeheiztem Backofen (220 Grad) ca. 20 Minuten backen.
Bemerkung: Ich habe die Brötchen auf einem Lavaton-Backstein gebacken, den ich ca. 30 Min. vorgeheizt habe. Da ich einen Backofen mit Funktion Klimagaren habe, hatte ich zudem 2 Dampfstöße vorgenommen (alternativ evtl. Brötchen/Teiglinge mit Wasser besprühen, oder ein Schälchen Wasser in den Backofen stellen)
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hab die Brötchen heute direkt nach der Zubereitung in den kalten Ofen, dann bei Ober/Unterhitze 220°C 25 Minuten gebacken. Schnelle einfache Zubereitung, die Brötchen sind gut aufgegangen und haben sehr lecker geschmeckt.
Melisabell:
Bei 1 Würfel Hefe, das ist kein Wunder, dass es hefig schmeckt. Über Nacht brauch doch normal ganz wenig Hefe nur in den Teig.
Der Teig war gut vorzubereiten und ließ sich such wie beschrieben verarbeiten.
Das optische Backergebnis sieht toll aus.
Mir schmeckt der Teig leider viel zu sehr nach Hefe und ist etwas zu salzig.
Die Kruste knuspern, der Teig ist innen allerdings sehr dicht.
Ich werde beim nächsten Mal auf Trockenhefe umsteigen und die Salzmenge reduzieren.
Einen zweiten Versuch ist's aber allemal wert. 😊
Super Rezept
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und die Brötchen nur mit Dinkelvollkornmehl gebacken. Schmeckt super.
Habe sie gerade wieder für Morgen vorbereitet.Sind super und total einfach zumachen
Mega leckere Brötchen - innen schön fluffig, außen schön kross. Hab die Hefe allerdings reduziert. Gibt es immer wieder im Wechsel mit anderen Brötchen
Super ! Hat allen familienmitgliedern sehr gut geschmeckt 👍
Super Rezept, vielen Dank, wird es definitiv wieder geben bei uns. Hatte allerdings überlesen das der Teig eigentlich über Nacht in Kühlschrank muss.Nachdem ich den Tipp mit dem kalten Ofen gelesen hatte, habe ich sie auch gleich gebacken. Sehr lecker
Kann ich den Teig gehen lassen und sofort backen?
Hallo Brittanja,
habe erst heute Deine Bewertung/Frage gelesen. Der Teig ist beim zubereiten schon etwas weich/klebrig (am besten mit Teigschaber aus dem
"Mixtopf geschlossen" holen). Aber wenn Du ihn nach der Nacht aus dem Kühlschrank nimmst und diesen mit einem feuchten Teigschaber aus der Schüssel holst (ich lass ihn immer auf ein Backbrett gleiten), müsste es eigentlich ohne zu kleben und ohne Rückstände funktionieren. Sonst hilft wahrscheinlich nur etwas mehr Mehl.
LG Ingrid