thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
3h 0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 200 Gramm Dinkelkörner
  • 150 Gramm Roggenkörner
  • 100 Gramm Karotte, In Stücken
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 500g Gramm Buttermilch
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Teelöffel Flohsamen
  • 100 Gramm Getreide Flocken, Kerning, ich hatte 4 Sorten Basis Müsli von Keimster, denke kernige Haferflocken gehen auch
  • 2 Teelöffel Salz
  • 320-350 Gramm Dinkelmehl Type 630, Weizen Typ 405 geht auch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung
  1. Dinkel in den Mixtopf geben und 1min Stufe 10 mahlen
    Umfüllen
    Roggen zuerst 15 sek Stufe8 schroten
    dann nochmal 5sek Stufe9
    Karotte zugeben und 5sek Stufe5 zerkleinern.
    Hefe, Buttermilch, Honig und Flohsamen zugeben und 3min.37 Grad Stufe 2,5 erwärmen.
    Dinkel wieder zugeben, Salz und Getreideflocken ebenso.
    Das ganze 5min.Teigstufe kneten. Evtl. Zwischendurch einmal Teig vom Rand mit dem Spatel lösen. Der Teig ist relativ klebrig, wenn er im Thermomix knetet sollte aber eine Kugel entstehen. Klappt das nicht muss evtl. etwas Mehl zugefügt werden. Dann 25 min im Mixtopf gehen lassen. Danach nochmal 3min. Teigstufe kneten lassen.
    Römertopf oder Auflaufform mit Deckel gut fetten und mehlen (nicht wässern) Teig hineingeben, das ist ne zähe und klebrige Angelegenheit, muss aber so sein.😉
    Nun stelle ich den Römertopf immer bei 50 Grad in den Ofen , nach 30min. sollte sich das Brot etwas vergrößert haben. (Ich schaue dann Mal kurz nach)
    Nun den Deckel vom Römertopf wieder schließen und Ofen auf 230Grad stellen.
    50 min. backen
    Deckel abnehmen und bis zur gewünschten Bräune weiter backen.
    Danach Brot direkt aus dem Topf gleiten lassen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    Gutes Gelingen und Guten Appetit

Tipp

Statt Römertopf geht jede Ofenfeste Form oder Kochtopf mit Deckel. Dabei können Backzeiten evtl. variieren.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Karottenkruste

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?