thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 300 Gramm Milch
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 120 Gramm Zucker
  • 80 Gramm weiche Butter
  • 550 Gramm Mehl
  • 42 Gramm Hefe (frisch), 1 Würfel
  • 1 Eigelb, zum bestreichen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Milch, Salz, Zucker und Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und  3,5 min/ 50°C/Stufe 2 vermischen.

    Nach 2 min die Hefe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

    Mehl zugeben und 3,5 min auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Teig herstellen.

  2. Teig in 16 längliche Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15 min gehen lassen.

    Eigelb mit ein wenig Milch verrühren und die Teiglinge damit bestreichen.

    150 Grad für 25-30 min backen.

     

    einfach und lecker!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Einback oder Milchbrötchen

Drucken:

Kommentare

  • 25. November 2023 - 07:58
    5.0

    Die Kinder wünschen sich immer wieder diese süßen Brötchen, egal ob ganz nach Rezept, mit Schokotropfen drin oder mit Hagelzucker oben drauf gebacken.

  • 12. April 2020 - 11:45
    5.0

    Meine Frau liebt Einback. Also mache ich ihr hin und wieder mal welche. Anlässlich des Ostersonntags war es mal wieder soweit aber statt einback gab es einen Hefezopf basierend auf diesem Rezept. Eigentlich für nachmittags gedacht war der Hefezopf 9:30 fertig und noch vor 12:00 bis auf ein kleines Stück komplett verputzt. Jetzt backe ich nochmal...

    Bisher mein absolutes lieblingsrezept. Ich finde es so gut, dass ich jetzt sogar zum ersten Mal eine Bewertung hier hinterlasse.

    kleine Änderung von mir: das Eigelb mit 1-2 Esslöffeln Milch vermischt und nach 20min bei 150 Grad nochmal weitere 5-10min bei 160. damit ist die Bräunung perfekt.

  • 16. Dezember 2019 - 15:52

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich es den Teig am besten zu länglichen Brötchen formen kann? Er ist sehr klebrig und es ist eine einzige Sauerei. Habe nur die Hälfte gemacht, sollte ja kein Problem darstellen..?

    Mal sehen ob sie was werden, roh schmeckt der Teig jedenfalls 😉

  • 24. September 2019 - 19:50
    5.0

    Sehr lecker. Wird es wieder geben.

  • 6. Oktober 2018 - 16:09
    5.0

    Schon mehrmals zubereitet und immer wieder ein Genuss! Vielen Dank für das Rezept!

  • 7. Mai 2018 - 09:49
    5.0

    Vielen Dank für das geniale Rezept. Es ging schnell, hat super funktioniert und sie haben sehr lecker geschmeckt

  • 12. April 2018 - 20:38
    5.0

    Sensationell lecker und so schnell gemacht!

    Habe das Rezept eben zum ersten Mal probiert und bin begeistert. Nur 80g Zucker, so sind sie perfekt für unseren 11 Monate alten Sohn. Fluffig, zart und einfach unwiderstehlich. Die dürften schnell gefuttert sein.

  • 4. März 2018 - 15:15
    5.0

    Der Hammer...

    unser Sohn huscht wiederholt in die Küche und ruft mir zu: "die Milchbrötchen musst du unbedingt wieder machen. Die sind der Hammer"!

    noch fragen?! 😏😉🏅
    ich werde ihm den Wunsch nur zu gerne erfüllen!

    Tazy und ihr Mixi

  • 16. Januar 2018 - 22:27
    5.0

    Sehr lecker, volle Punktzahl verdient.

  • 25. Dezember 2017 - 10:20

    Bei mir werden die nichts und ich weiß nicht warum. Habe gestern und heute Morgen jeweils ein halbes Rezept gemacht. Der Teig ist total klebrig, so dass er sich ohne weiteres Mehl nicht verarbeiten lässt. Nach dem Backen sind die Einback eher kompakt und nicht fluffig. Geschmacklich sind sie sehr gut.
    Muss ich bei einem halben Rezept vielleicht irgendwas an den Zeiten verändern?

Are you sure to delete this comment ?