thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Für ein Brot

  • 500 g Buchweizen-Mehl
  • 200 g Magerquark
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 35 g Chiasamen
  • 35 g Sesam
  • 35 g Leinsamen
  • 2 TL Salz
  • 15 g Apfelessig
  • 400 g lauwarmes Wasser
  • 1 Teelöffel Honig, flüssig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Hefe, Honig, 100ml Wasser in Meßbecher mischen und 5 min stehen lassen.

    2. Alle restlichen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"

    3. zuletzt das Hefe/Wasser/Honig-Gemisch hinzufügen

    4. 5 Min Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" bis der Teig breiartig ist.

    5. 30 Min stehen lassen (TM heizt auf 37°C)

    6. Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen, glattstreichen und bei Bedarf mit Kernern nach Wahl bestreuen. Mit dem nassen Spatel in der Mitte einritzen.

    7. Backofen auf 200 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen


    8. Teig auf der mittleren Schiene für 60min backen

Tipp

Ich schneide dieses Brot, wenn es abgekühlt ist, in Scheiben und friere es portionsweise ein. Lässt sich auch gut toasten.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Buchweizen-Quark-Eiweiß-Brot

Drucken:

Kommentare

  • 24. Januar 2025 - 09:23
    2.0

    Gerri30: Meins ist auch nicht aufgegangen, von aussen sah es toll aus, aber es war total klebrig und sehr kompakt alles.... nächstes Mal probiere ich es mit frischer Hefe statt Hefepulver!

  • 17. April 2024 - 06:48

    Tolles Rezept- ich habe den Buchweizen zu Mehl gemahlen und dem Teig noch Brotgewürz beigemischt und als topping Sonnenblumenkerne verwendet. Das Brot ist gut aufgegangen, dank des kleinen Vorteigs (sh. Rezept).

  • 24. November 2023 - 21:01
    2.0

    Mein Brot ist nicht aufgegangen und klätschig geblieben, obwohl ich mich exakt an das Rezept gehalten habe. Woran mag es liegen? Ich finde es auch etwas bitter!?

  • 15. November 2022 - 14:31
    5.0

    Ich bin begeistert von dem Brot. Danke für das Rezept.

  • 4. Mai 2021 - 18:22
    5.0

    Sehr leckeres Brot.👍
    Ich mag Buchweizen und werde dieses Brot auf jeden Fall wieder backen.
    Danke für das tolle Rezept.

  • 18. April 2021 - 13:20

    Margaritka: Ich sehe das wie Du. Wozu habe ich ansonsten einen Thermi zum Mahlen? Das Rezept mit Buchweizen, den man zuvor selber mahlt, dann wäre es aus meiner Sicht perfekt. Schade, dass das dann scheinbar nicht mit dem Wasseranteil passt.

  • 9. März 2020 - 18:01

    GanzeOwasrange2006!:was ist das Xanthan?

  • 13. Februar 2019 - 11:50
    5.0

    Das Brot ist der Hammer!!! Noch nie ein so gutes Glutenfreies Brot gegessen!!
    Vielen Dank für dieses tolle, einfache Rezept! Es schmeckt auch nach 2 Tagen noch prima Lol

  • 12. Februar 2019 - 18:58

    HAllo Zusammen, wo nimmt man hierzu dass Buchweizenmehl? HAbe Buchweizen gemahlen (das braune aus RU LAden). Dafür ist aber definitiv die Wassermenge zu knapp, es ist gleich zu einem Klumpen geworden, welcher sich nicht mischen lies.
    Danke und Grüße
    Maggy

  • 12. Februar 2019 - 18:13
    5.0

    Super weich und lecker. Das hält länger frisch als normales Brot mit Gluten. Ich backe es mittlerweile jeden zweiten Tag nach! Klappt auch mit anderen Mehlen. Ich mische gerne noch einen Teelöffel Xanthan drunter.
    Bin total dankbar für das Rezept. Sowas sucht man leider lange vergebns!