thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 360 g Weizenmehl 550
  • 200 g Hartweizengrieß
  • 220 g Roggenmehl 1150
  • 300 g Wasser
  • 300 g Milch
  • 10 g Hefe, frisch
  • 15 g Salz
  • 15 g Olivenöl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Am Abend vorher
  1. Milch, Wasser und Hefe für 3min / 37° / Stufe 1 Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"

    Restliche Zutaten dazu und für 6min /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Den Teig (leicht klebrig) direkt in eine große Schüssel. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht ins untere Kühlschrank Fach.

  2. Morgens
  3. Backofen auf 230° Ober- Unterhitze vorheizen, eine Schüssel mit Wasser mit in den Ofen stellen. 

    Den Teig mit Hilfe einer Teigkarte in 12 Stücke teilen. 

    Jeden Teigling Rundschleifen und auf einen mit Backpapier ausgelegten Brotschieber oder ein Backblech setzen. 30 min gehen lassen. 

    Jetzt die Teiglinge noch einschneiden und dann für 20 min im Ofen backen. Nach 10min die Wasserschüssel aus dem Backofen  nehmen. 

Tipp

Wer mag wälzt die Brötchen vor dem einschneiden in Vollkornmehl, das gibt eine Rustikale Note.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Brötchen über Nacht, wie vom Bäcker

Drucken:

Kommentare

  • 24. Juni 2020 - 10:34

    Crazysanni: Ob sie knackig werden, liegt am backen....besser schwaden und rechtzeitig Schwaden ablassen....Tür weit öffnen.... und eventuell auf Heissluft stellen.

  • 21. Juni 2020 - 10:43
    3.0

    Leicht vorzubereiten, wunderbar fluffig, ABER nicht knackig. Sie sehen einfach klasse aus, aber uns fehlt leider der Knack beim Biss ins Brötchen. Daher werden wir bei den Bürlis bleiben. Trotzdem vielen Dank für das Rezept!

  • 12. Juni 2020 - 12:19
    5.0

    Köstlich, deutlich besser als von den Bäckern unserer Umgebung und auch noch gestern, am dritten Tag zum Frühstück, auf dem Toaster geröstet, prima. Hatte nur noch einen Rest Weizenmehl 550 und habe es durch ca. 160 g Dinkelmehl 630 ergänzt. Milch durch Haferdrink ersetzt, damit sie vegan sind. Werden heute Abend wieder angesetzt, Danke für dieses Rezept.

  • 25. April 2020 - 20:18
    5.0

    Der Teig war sehr klebrig. Aber die Brötchen total lecker, sehr gut aufgegangen. Es gab sie zum Frühstück, aber auch abends waren sie noch lecker.
    Danke für das Rezept.

  • 14. März 2020 - 13:16
    5.0

    Die Brötchen sind wirklich gut! Allerdings habe ich mit dem klebrigen Teig etwas gekämpft, zum Schluß habe ich aber gewonnen und das Ergebnis war sehr gut.
    Ich hatte auch mehr heraus bekommen, 14 Stück.
    Beim nächsten Mal werde ich den Tip mit dem Öl versuchen.

  • 17. März 2019 - 20:11
    5.0

    Die Brötchen waren sehr lecker, haben allen geschmeckt. Ich haber aber statt Weizenmehl Dinkelmehl 630 genommen . Ich kann nicht so gut Größen abschätzen und so sind 15 Stück geworden Tongue Der Teig war leicht klebrig und beim rund schleifen b.Bed. habe ich die Hände mit bisschen Öl geschmiert Party dann hat es gut funktioniert
    Vielen Dank für das tolle Rezept Cooking 7

  • 24. Februar 2019 - 09:00

    Super Rezept... ich habe in der Form gebacken und noch 2 Baguette aus dem Rest

  • 23. Dezember 2018 - 18:41
    5.0

    Bis jetzt die besten die ich für meine Männer gebacken habe 😊 danke dafür!

  • 14. August 2018 - 20:34
    5.0

    Sterne vergessen

    brummkreisel

  • 12. August 2018 - 19:34

    Gut gelungen. Ich stelle kein Wasser in den Backofen, sondern ich backe die Brötchen zwischen zwei Backblechen, einmal das normale und umgekehrt drüber die Saftpfanne dicht abschließend. So gehen die Brötchen prima auf. Wichtig ist auch, dass der klebrige Teig nur abgestochen wird und die Brötchen vorsichtig rund geschliffen werden mit wenig Mehl.

    brummkreisel

Are you sure to delete this comment ?