thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Für den Teig ..

  • 250 Gramm Mehl
  • 2 Msp. Backpulver
  • 75 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 125 Gramm Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 3 kl,Flaschen ,Zitrone Aroma, oder von 1 .Zitroneschale abreiben

Für den Belag..

  • 650 Gramm Quark
  • 2 Eier, getrennt
  • 50 Gramm Butter
  • 1 gestr. EL Speisestärke
  • 1 gestr. EL Rum
  • 220 Gramm Zucker
  • 2 gestr. EL Sahne
  • 1/2 Zitrone,Saft davon
  • 6 Äpfel ,am besten säuerliche wie Boskop
  • Fett für die Form

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alles für den Teig in den Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben kneten 2 Min ./  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" in einer gefetteten Form auslegen .

  2. 6 Äpfel schälen , vierteln , Oberfläche mehrfach fächerartig einschneiden .*****

    *****

    Eiweiß in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" mit dem Schmetterling steifschlagen umfüllen .

     

  3. Butter, Zucker und Eigelb in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben schaumig rühren bei 3 Min ./ Stufe 4 . /:

  4. Quark , Sahne , Stärke , Rum ,Zucker und Zitronensaft dazu und unter rühren bei 1 Min ./ Stufe 3 ./ :

  5. Den steifgeschlagenen Eischnee unterziehen mit der Hand .+++++Diese Masse auf den Boden streichen , die Äpfel mit den Einschnittflächen nach oben darauf legen .

  6. 1 Stunde bei 180 Grad Umluft auf der mittleren Schiene backen .Ja im Ofen abkühlen ...

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Quark-Apfelkuchen ..von Lengeler.

Drucken:

Kommentare

  • 8. November 2013 - 17:20
    4.0

    tmrc_emoticons.;)

  • 5. Oktober 2013 - 13:41

    Ja im Ofen abkühlen ! danke .. Love  und 1 Stunde Backen mit Umluft .

    Bitte nicht mehr Schreiben , ich habe keine zeit mehr für das antworten , da ich eine koch Seite habe danke !!

  • 5. Oktober 2013 - 01:56

    Tip:

    Hallo Funke7!

    also ich hab's zwar noch nie ausprobiert, aber ich hab mal gelesen, dass man den Kuchen nicht aus den Ofen nimmt sondern nur abschaltet und ihn im Ofen abkühlen lässt. Müsste man aber wahrscheinlich die Backzeit  verkürzen. Vielleicht einfach mal probierentmrc_emoticons.;-)

    sobald ich den Kuchen gemacht habe, geb ich meine Bewertung ab tmrc_emoticons.-)

  • 3. Oktober 2013 - 14:11
    4.0

    Ich hab heute diesen Kuchen gebacken und bin mit dem Ergebnis weitgehend zufrieden. Die Quarkmasse ist bei mir leider nicht so richtig fest geworden - obwohl ich die Backzeit um ca 30 Minuten (dann bei 120°)  verlängert habe.


    Geschmacklich finde ich ihn recht lecker - allerdings würd für mein Empfinden auch deutlich weniger Zucker reichen. Ich war bei der Zubereitung schon am überlegen - dachte dann aber, dass durch die wirklich sehr sauren Äpfel die Zuckermenge gerechtfertigt wäre. Beim nächsten Mal werde ich die Zuckermenge auf 150 g reduzieren. (Etwas verwirrt war ich, weil für die Zubereitungsschritte der Quarkfüllung zwei mal Zucker erwähnt wurde: "Butter, Zucker, etc. ... schaumig rühren; dann Quark, Zucker, etc. zugenben...)


    Dieser Kuchen verdient leckere 4 Sterne!! Und: ich werd ihn sicher wieder machen.  tmrc_emoticons.)

  • 2. Oktober 2013 - 19:49

    [[wysiwyg_imageupload:7182:]]Danke Love Love Love

    Bitte nicht mehr Schreiben , ich habe keine zeit mehr für das antworten , da ich eine koch Seite habe danke !!

  • 2. Oktober 2013 - 14:29
    5.0

    Der Kuchen ist sehr lecker. tmrc_emoticons.D Ich finde diesen Teig so toll - sehr einfach zu verarbeiten und sehr geschmeidig. Den werd ich jetzt immer für solche Kuchen machen.Statt dem Zitronenaroma habe ich Zitronenschale genommen (ich mag das künstliche Aroma nicht).Der Kuchen ging so toll hoch - aber leider ist er beim Abkühlen dann wieder ein Stück weit eingesunken - das kommt ja immer wieder mal vor, auch bei anderen Rezepten. Hat da jemand einen Tipp, wie man das verhindert?Aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan, und meine Gäste fanden den Kuchen auch vom Aussehen her toll.

  • 28. September 2013 - 20:47

    3Klein flaschen !!! Love Love Love

    Bitte nicht mehr Schreiben , ich habe keine zeit mehr für das antworten , da ich eine koch Seite habe danke !!

  • 28. September 2013 - 19:06

    hallo rene,


    3kl fläschchen zitronen aroma oder nur 3 tropfen in den teig ???????


    gruß heide

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: