

Zubereitungszeit
35min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
5
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
"Mehlknepp Pfälzerart", Mehlknödel, Mehlklöße mit Specksahnesoße
Teig
- 1kg helles Mehl
- 4 Eier M-L
- 900ml Milch
- 1,5Tl Salz
- 0,5Tl Pfeffer
- 0,5Tl Muskat
Specksahnesoße
- 500g Katenschinken, gewürfelt
- 2-3 Becher Sahne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Zuerst Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat und nur 450ml Milch in den TM einfüllen und 1 Minuten auf Knetstufe kneten lassen. Die restlichen 450ml Milch zufügen und auf Stufe 3-4, 3 Minuten verrühren, evtl. wieder die Knetstufe verwenden.
ACHTUNG - TM ist sehr voll!
Den Teig eine halbe Stunde mindestens ruhen lassen, dann mit einem Löffel (ich benutze immer einen kleinen Eisportionierer) kleine Klößchen abstechen und ins leicht gesalzene, kochende Wasser geben und solange köcheln lassen (ca. 10 Minuten), bis sie aufschwimmen, dann abgießen.
Specksahnesoße
500g Katenschinken, gewürfelt
2-3 Becher Sahne
Katenschinken auslassen (schön kross), dann die Sahne hinzufügen und leicht köcheln lassen. Braucht sonst keine Gewürze!
Teig herstellen
Tipp
Wir mögen am liebsten einen leckeren grünen Salat dazu!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Rezeptkategorien:
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
regnerf63:
Vielen lieben Dank für diese Info.
Werde Rezept nochmals unverändert mit einer längeren Ruhezeit testen,
da die Klöße wirklich sehr lecker waren.
Beam:
Hallo Beam,
danke für dein Feedback. Probiere es bitte dann mit weniger Milch aus.
Die meisten möchten die Klößchen locker, daher die angegebene Menge. Ich persönlich mag sie von der Konsistenz eher fest. Meistens bereite ich den Teig morgens vor und lass ihn dann bis Mittags oder sogar Abends im TM stehen. Da quillt das Mehl immer noch nach.
Einfach experimentieren, wie einem die Konsistenz am besten zusagt.
Viel Erfolg 🍽
Lange Zeit schon abgespeichert und heute mit der halben Menge getestet.
Geschmeckt haben sie gut, aber mir ist der Teig zu flüssig, obwohl ich die Ruhezeit von 1 Stunde eingehalten habe.
Beim stöbern auf in Rezeptwelt sind weitere Rezepte, bei denen wurde allerdings
viel weniger Milch oder Wasser verwendet, als in diesem Rezept.
Ich hatte bei 500 gr. Mehl, 450 ml Milch verwendet.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Das nächste mal teste ich mit 350 ml Milch
Ich hab als Saarländer schon viele Rezepte ausprobiert, mir sind sie bisher immer auseinander gefallen. Ich hab sie dann nur noch mit dem Quarkrezept gemacht. Heute hatte ich nicht genug Quark und dachte ich probier’s mal mit dem Thermomix. Und diesmal hat es super geklappt. Ich wusste nicht wie wichtig das quellen lassen ist.
Nur für die Soße nehme ich Schweinerückenspeck, Margarine und Milch und Fondor.
Ansonsten einfach klasse. Vielen Dank für das Rezept.
LG Sylvie
Hallo toligi,
der Teig muss mindestens 30 Minuten (ich lass ihn meist 3 Stunden stehen) ruhen, damit das Weizenmehl gut quellen kann. Dann kann man wunderbar Klöße abstechen. Ich benutze immer einen Eisportonierer.
Wenn's schnell gehen soll, einfach weniger Milch (800-850ml) nehmen.
Viele Grüße 🙋🏻♀️
Mir war der Teig leider auch zu flüssig.... Im Topf ist alles nur auseinander gelaufen😪.... Hatte keine richtigen Klößchen.... Vielleicht hab ich aber auch was falsch gemacht🤷♀️
Geschmeckt haben sie gut, aber mir ist der Teig zu flüssig.
Danke fürs Rezept
LG Puschel 185
Vielen Dank für euer durchweg positives Feedback
Bitte Sterne nicht vergessen!
Schöne Grüße
regnerf63
Mein Sohn sagt, sie schmecken genau wie bei seiner Uroma. Gibt kein schöneres Kompliment
Meine Tochter und ich lieben sie !
Allerdings komme ich mit dem flüssigen Teig nicht klar ,muss das so sein?
Ich habe ihn dann etwas fester gemacht und mit einem Löffel portioniert ?