thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Suppe

  • 1 Zwiebel, ca. 60 g, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca.1/3 Bund krause Petersilie
  • 100 g Schinkenspeck, in groben Stücken
  • 1 Karotte, ca. 80 g
  • 1 Stück Lauchstange, ca. 60 g
  • 1 Stück Knollensellerie, ca. 50 g
  • 750 g festkochende Kartoffeln, in Stücken
  • 3 Würfel Rinderbrühe
  • 900 g Wasser
  • 100 g Saure Sahne 10%
  • 2 Prisen Muskatnuss
  • 2-3 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

Beilagen

  • 4 Rinds- oder Bockwürste, auch Wiener, Mettenden oder geräucherte Bratwürste
  • Steinofenbrot

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Suppe
  1. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

  2. Speck dazu geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und dann 3 Min. 30 Sek./Varoma/Stufe 1 andünsten.

  3. Karotte, Lauch, Sellerie und Kartoffeln zugeben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

  4. Wasser und Brühwürfel zugeben und alles zusammen 23 Min./100°/Stufe 2 kochen. Anschließend 15 Sek./Stufe 8 pürieren. 

  5. Saure Sahne und Muskat dazu geben, 15 Sek./Stufe 3 verrühren, und dann mit Pfeffer und Salz abschmecken.

  6. Beilagen
  7. Die Würste in Scheiben in die Suppe geben und vor dem Servieren noch kurz mit warm werden lassen. Dazu das Steinofenbrot reichen.

Tipp

Karotte, Lauchstück und Selleriestück bekommt man oft auch schon fertig gebündelt unter der Bezeichnung "Suppengrün". 

Die Würste kann man auch im Varoma während der Garzeit mit erwärmen, dann können sie ungeschnitten in die Suppe. 

Mettenden oder geräucherte Bratwürste passen ebenfalls sehr gut dazu. (Die bevorzuge ich persönlich dann allerdings kalt...)

Zum Dekorieren einen Klecks Saure Sahne im Teller auf die Suppe geben und ein Sträußchen Petersilie hineinstecken.

Dazu passt dunkles Roggenbrot (z.B. Bauernbrot oder Steinofenbrot), ohne alles oder auch mit Butter bestrichen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Odenwälder Kartoffelsuppe (Variation)

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?