thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

PÜREE

  • 500 g Kürbisfleisch in Würfeln
  • 0,4 Liter Wasser
  • 1 Stück Bourbon-Vanilleschote

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Und so wird´s gemacht...
  1. Das Fruchtfleich des Kürbisses in ca. 2 x 2 cm große Stücke schneiden.


    Das Rezept ist die Basis für 500g ausgelöstes Kürbisfleisch - bei größeren Mengen (mein letzter Kürbis hatte über 5 kg...) die Menge der Vanilleschote/n einfach proportional erhöhen und in mehreren Durchgängen verarbeiten!


    Das gewürfelte Fruchtfleisch und eine in Stücke geschnittene Vanilleschote in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Nun das Wasser zugeben (Messbecher nicht vergessen!) und 15 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 erhitzen.

    Nach Ablauf der Zeit stufenweise purieren. Richtwert ist hier ca. 1 Minute - beginnend bei Stufe 4 und dann ca. alle 5-10 Sekunden hochschalten bis auf Stufe 10. Am Ende solltet ihr ein sämiges, homogenes Kürbispüree OHNE Klümpchen, welches durch feine schwarze Punkte der Bourbon-Vanille gezeichnet ist, haben.


    Anschließend das Püree á 300 g portionieren und z.B. portionsweise in Zipper-Beuteln einfrieren. Die Menge reicht für 1 Kürbisbrot (siehe auch mein eingestelltes Rezept).

Tipp

Durch das portionsweise Einfrieren habe ich fast das ganze Jahr die Möglichkeit, spontan frisches Kürbisbrot zu backen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Kürbispüree - Kürbis-Grundstock für Kürbisbrot & Kürbisbrötchen

Drucken:

Kommentare

  • 4. November 2022 - 17:55
    5.0

    Perfekt!

  • 30. Oktober 2022 - 10:58
    5.0

    Wunderbar und vielen Dank!

    Da hatte ich gestern ein schönes Rezept für Kürbisbrötchen... nur die Anleitung für das Kürbispüree war eher abschreckend. Also kurz gesucht ob es nicht in der Rezeptwelt ein Rezept gibt das mir einige Arbeitschritte erspart und hier fündig geworden.


    Top! Habe Das Fruchtfleisch [Riesenzentner] habe ich 3sec/St 5 püriert und dann in das Garkörbchen gegeben und dann Wasser in den Topf, habe auch direkt [in mehreren Gängen] alles an Kürbisfleisch verarbeitet und Portionsweise eingefroren.

  • 2. November 2021 - 14:45

    PrinzenSteffi:Hi, lese gerade deinen Kommentar, kannst du ein kuchen Rezept besonders empfehlen? Das Püree ist ja mit Wasser "verdünnt".. In den Rezepten steht oft geriebener Kürbis.
    Da bin ich etwas unschlüssig. Für was verwendet ihr das Püree noch?

  • 25. Oktober 2021 - 12:23
    1.0

    Leider zu flüssig
    Natürlich kein original Kürbispüree (im Wasserdampf gegarter und pürierter Kürbis), aber dachte, ich könnte die zusätzliche Arbeit einsparen. Doch leider ist durch das Wasser das Püree viel zu flüssig für meine klassischen Rezepte. Werde es nun als Suppe weiterverarbeiten.

  • 17. November 2019 - 18:24

    fanta901 hat geschrieben:
    Das sollte bestimmt 40ml heißen, mit 400ml hat man ja direkt Kürbissuppe.


    Nein, es werden 400 ml Wasser benötigt und es wird definitiv keine Suppe Wink

  • 17. November 2019 - 14:32

    Das sollte bestimmt 40ml heißen, mit 400ml hat man ja direkt Kürbissuppe.

    Everybody wants happiness and nobody wants pain, but you can't  have a rainbow without a little rain.

  • 18. Juli 2019 - 17:39
    4.0

    Hat super funktioniert … ergab 700g fertiges Produkt… würde es nächstes Mal anpassen, damit ich entweder 2 oder 3 Kürbisbrote ( je 300g Grundstock) backen kann.

  • 2. Dezember 2015 - 09:50

    Sehr gute Idee, so hat man jederzeit einen Grundstock für leckere Suppen und Brote. Vielen Dank dafür!

  • 11. November 2015 - 16:02

    War eine prima Basis für mein Kürbisbrot und hatte dafür genau die richtige Konsistenz!

  • 7. November 2015 - 19:24
    5.0

    Super einfach, wusste einfach nicht was machen mit dem restlichen Kürbis

Are you sure to delete this comment ?