thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
3 Flasche/n
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Weintrauben-Likör

  • 1000 Gramm Weintrauben
  • 200 Gramm Wasser
  • 200 Gramm Kandiszucker
  • 1 Stücke Vanilleschote
  • 1 Flasche Korn

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Saft gewinnen

    Die Weitrauben von den Stielen zupfen und in den Mixtopf geben. Das Wasser hinzufügen und die Trauben für 20 Min./50°C/Stufe 2 köcheln lassen
    Während der Kochzeit schneidest Du schon einmal die Vanilleschote auf und kratzt das Mark heraus.

    Mittlerweile riecht auch die Küche schon soooo gut nach Traubensaft, dass Du überlegen wirst, ob Du da gleich wirklich eine Flasche Korn rein schütten sollst tmrc_emoticons.;-)
    Nach der Kochzeit schüttest Du den Traubensaft durch ein Sieb und passierst die Schalen und das Fruchtfleisch einmal kurz.


    Likör fertig stellen

    Den aufgefangenen Saft füllst Du wieder zurück in den Topf und gibst den Kandiszucker und die Vanille mit zu.
    Den Saft 15 Min./50°C/Stufe 2 unter Sichtkontakt so lange rühren, bis der Kandis komplett aufgelöst ist. Bei Bedarf die Kochzeit etwas verlängern.

    Bevor es weiter geht, muss der Saft noch auskühlen.
    Danach brauchst Du nur noch den Weizenkorn dazugeben, gut verrühren und in hübsche Flaschen füllen.

    Wenn Du magst, kannst Du ihn sofort genießen.

    Tipp!!!!
    Die Vanilleschote kannst Du noch mit in die Flasche geben. Wenn Du den Likör in mehrere kleine Flschen füllst, dann schneidest Du die Schote in demendsprechend viele Stücke.
    Kühl und dunkel lagern!!!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Weintrauben-Likör

Drucken:

Kommentare

  • 27. September 2023 - 22:10

    Wieviel Saft wurden denn von 1000 g Weintrauben und 200 ml Wasser gewonnen?
    Ich habe meine Trauben bereits im Dampfentsafter verarbeitet. Deshalb wäre an dem Verhältnis Saft und Korn interessiert.
    Vorab schon mal Danke für eine Rückmeldung

Are you sure to delete this comment ?