thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
15min
Portion/en
20 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Kiwi Zitronen Eis am Stiel

  • 8 Kiwis
  • 1 Zitrone, ungespritzt
  • 250 Gramm Naturjoghurt
  • 150 Gramm saure Sahne
  • 250 Gramm Sahne zum Schlagen, 30-40 % Fett
  • 100 Gramm Zucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zuerst fülle ich den Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und zerkleinere ihn 10Sec/ Stufe10 zu Puderzucker. Anschließend fülle ich ihn in eine Schüssel, gebe die Sahne hinzu und schlage alles zu Schlagsahne (wer möchte kann das natürlich im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" tun, mir wird dort aber die Sahne immer zu fest). Die süße Schlagsahne wird vorerst zur Seite gestellt (falls ihr sie im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" gemacht habt, füllt ihr sie um).
    Anschließend schäle ich die Kiwis, schneide sie in Würfel und gebe sie in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" . Danach wasche ich die Zitrone, reibe die Schale zu den Kiwis, presse den Saft aus der Zitrone und gebe auch den in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" . Ich gebe den Joghurt und die saure Sahne dazu und püriere alles 15Sec/ Stufe 8. Anschließend gebe ich die Schlagsahne hinzu und mische noch einemal alles 10Sec/ Stufe 3,5.
    Anschließend fülle ich die Masse in Eisformen und friere sie über nacht ein. Bei mir reicht die Masse für drei Formen mit kleinen Popstickles. Ich mache oft auch nur die Hälfte.
    Das Eis schmeckt fruchtig, nicht zu süß und angenehm frisch, sommerlich.



    Quelle: Frozen Pops - Das Neue Eis am Stiel von Doro van Zandt

Tipp

Für eine Party kann man die Masse super in Plastik Schnapsgläschen füllen, einen Partypicker hinein stecken und als kleinen Snack servieren.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 21. Juni 2018 - 17:41

    Rogele: Probier's halt mal aus, du hast es doch noch nicht gegessen, oder tmrc_emoticons.)? Mir schmeckt's super. Die Kiwis schmeckt man gar nicht soo gut raus, eher die Zitrone. Wer keine Kiwis mag, für den ist es halt nichts (vor allem Geschmack und Kerne). Aber von bitter kann jetzt nicht die Rede sein.

  • 19. Juni 2018 - 08:12

    .. und das wird nicht bitter? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Milchprodukte und rohe Kiwis passen eigentlich gar nicht, denn Kiwis enthalten das eiweißspaltende Enzym Actinidin und das führt dazu, dass die Milch bzw. Sahne oder Quark bitter schmeckt und zwar richtig ekelig bitter.

Are you sure to delete this comment ?