thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
28min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 02.12.2015
geändert: 22.01.2016

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver, gestrichen
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillezucker, oder selbstgemacht
  • 125 g Margarine
  • Zitronenaroma, einige Tropfen je nach Geschmack

Dekoration

  • 60 g Zucker
  • 4 TL Zitronensaft
  • 20 g Streusel

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wer Puderzucker für die Dekoration selber machen möchte, pulverisiert zuerst die 60g Zucker für 1min auf Stufe 10, füllt ihn um und stellt ihn zur Seite.

     

    Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek/Stufe 4 vermischen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für 15-18 Minuten backen.

     

    Danach den (selbstgemachten) Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen, Plätzchen damit bestreichen, mit Streuseln verzieren und trocknen lassen.

     

    Guten Appetit!

    P.S.: Der Teig reicht für 2 Backbleche...

     

    Das Rezept hab ich vor Urzeiten auf www.marions-kochbuch.de entdeckt und für dem Thermomix umgewandelt

Tipp

Ich nehme alternativ auch gerne braunen Zucker für den Teig

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zitronenplätzchen

Drucken:

Kommentare

  • 7. Dezember 2023 - 07:22
    5.0

    Habe die Bewertung vergessen!!

  • 7. Dezember 2023 - 07:22

    Hallo!

    Ich muß echt sagen: Das ist der beste Teig zum verarbeiten und das OHNE Kühlzeit! Ich bin leider mit einer Hand etwas eingeschränkt und wenn ich das schon schreibe, dass der Teig super funktioniert, dann stimmt es auch!!tmrc_emoticons.) Habe ein Aromafläschchen verwendet und noch etwas Zitronensaft. Sehr gut zitronig. Wird es wieder geben! glg aus Wien von Babsi

  • 21. März 2018 - 06:57
    5.0

    Die besten Plätzchen die ich je gebacken habe!!!
    Die Verarbeitung ist fantastisch!
    Das Rezept habe ich etwas modifiziert:
    1/2 Fläschen Zitronenaroma UND 2 TL Zitronenschalenaroma

  • 16. Januar 2018 - 12:01
    5.0

    Ich habe die Plätzchen mit Zitronenglasur gemacht. Außerdem verwendete ich Butter, denn Margarine kommt mir nicht in’s Haus. Einfach ein Gedicht... Vielen Dank für das tolle Rezept.

  • 27. November 2016 - 17:46
    5.0

    Super lecker

  • 19. Februar 2016 - 12:28
    5.0

    Diese Kekse sind sehr lecker.

    Ich hab alerdings ohne Deko gemacht weil ich erstmal so den geschmack haben wollte.

    Dieses Jahr werde ich mit Zitronen glasur machen. Cooking 1

Are you sure to delete this comment ?