thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 18.04.2016
geändert: 03.05.2016

Zutaten

Knetteig

  • 250 g Weizenmehl
  • 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 65 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 g Butter, oder Margarine
  • 6 Tropfen Aroma optional, geht auch ohne, Vanille oder Bittermandel

Buttercreme

  • 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Milch
  • 125 g Butter
  • 25 g Kokosfett, z.B. 1Würfel Palmin

Belag

  • 250 g Gemischte Nüsse nach Geschmack, grob gehackt
  • 125 g Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 50 g Kuvertüre, Zartbitter oder Vollmilch, Geschmackssache

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Knetteig
  1. Alle Zutaten für den Knetteig in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 25 - 30 sec. Stufe 4 kneten.

    Ein Backblech mit Backpapier belegen oder gut einfetten und Teig ca. 1/2cm dick ausrollen und auf das Backblech legen.

    Backen : Ober-/Unterhitze vorgeheizt 200° 15-20min. Oder

                  Heißuft 180° nicht vorgeheizt 15-20min.

  2. Buttercreme
  3. Milch, Puddingpulver, Zucker und Salz in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und ca. 7min./90°/Linkslauf"Linkslauf" Stufe 4 einen Pudding zubereiten.

    Butter und Kokosfett bei 50°, ca. 2min. Stufe 2 schmelzen.

    Beide Komponenten abkühlen lassen,  dann gut miteinander verrühren und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.

  4. Belag
  5. Butter und Zucker in einer Pfanne schmelzen und Nüsse darin rösten.

    Die Nussmassse auf der Buttercreme verteilen.

    Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit verzieren.

Tipp

Bei größeren Blechen den Teig nicht auf das ganze Blech ausrollen, sondern darauf achten, dass der Teig mindestens 5 mm hat. Sonst bröckelt der Kuchen. 

Bei der Buttercreme darauf achten, dass Pudding und gelöste Butter die gleiche Temperatur haben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Fress-mich-dumm-Kuchen vom Dr.Oetker Tortengeflüster

Drucken:

Kommentare

  • 19. März 2022 - 23:55
    2.0

    Im Original Rezept wird der Teig auf 30x30cm ausgerollt. Dann passt auch die Menge. Generell ist das Rezept aber nichts. Viel zu viel Fett und Zucker. Da gibt es viel bessere Abwandlungen.
    Habe ihn heute auch Mal gebacken nach dem Original Rezept aus dem Kochbuch. Muss aber sagen...eher essbar...kein Genuss.

  • 23. Mai 2021 - 11:03

    Muss man die Butter für die Creme nach dem Erkalterm aufschlagen?

  • 15. November 2020 - 12:18

    juroschmi: Bei dem Dr. Oetker Rezept verwenden sie wohl ein 30 x 40 cm Backblech.

  • 19. März 2019 - 16:39
    2.0

    Hab den Kuchen ausprobiert, für ein großes Backblech ist der Teig definitiv viel zu wenig. Deswegen habe ich wie beschrieben nur ein dreiviertel Blech benutzt. Auch hier ist der Teig viel zu dünnSad. Der Pudding ist leider im Thermomix auch nicht wirklich fest geworden,deshalb habe ich das gleiche nochmal im Topf gemacht. Die Nüsse wurden auch nicht richtig geröstet, auch hier zuviel Butter ,meiner Meinung nach. Auch wenn der Teig zu wenig und die Nüsse nicht so geworden sind, geschmacklich ist der Kuchen nicht schlecht.

  • 13. Januar 2018 - 11:51

    Für ein normales Backblech die doppelte Menge Teig machen!
    Butter und Palmin ca. 4 Min. Schmelzen

  • 28. Mai 2016 - 02:12
    5.0

    Swhr lecker, danke für das Rezept 

  • 28. Mai 2016 - 01:32

    Das freut mich sehr. Danke.

    Würde mich dann auch sehr über Sterne freuen

    Cooking  6

  • 27. Mai 2016 - 20:26

    Hab gerade diesen köstlichen Kuchen gebacken und er ist super geworden!!

    Kannte das Rezept schon und hab mich super gefreut, das Rezept für den Thermomix zu finden. So ging es noch besser.

    Vielen Dank dafür  Love

  • 19. April 2016 - 01:00

    Mein Herd hat verhältnismäßig große Bleche. Damit reicht der Teig nurf für ca. 3/4 des Bleches.

    Einfach darauf achten,  dass man den Teig nicht zu dünn ausrollt . Da es ein Knetteig ist, verläuft er ja nicht auf dem Blech.

    Cooking  6

  • 18. April 2016 - 15:56

    Bin gerade auf dieses Rezept gestoßen, eine Frage - was heißt da bei größeren Blechen? - Wie groß sollte das Blech sein?

     

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: