
Zubereitungszeit
13h 15min
Gesamtzeit
14h 0min
Portion/en
12
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Teig
- 250 g Butter, oder auch Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker, selbst gemacht
- 1/2 Flasche Butter-Vanille-Aroma
- 6 Stück Eier, (M)
- 250 g Mehl
- 2 1/2 Teelöffel Backpulver
zum Tränken
- 250 g Kaffee
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Esslöffel Rum
Topping
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Esslöffel Zucker
- 75 g Eierlikör
- 50 g Vollmilch-Schokolade, Röllchen abziehen mit Sparschäler
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Butter mit Zucker und Vanillezucker und dem Butter-Vanille-Aroma etwa 1 Min./Stufe 4 schaumig rühren.
Die Eier nach und nach über die Deckelöffnung zugeben und ohne Zeiteinstellung/Stufe 4 galttrühren.
Das Mehl und das Backpulver mischen und auf die Butter-Ei-Masse geben. Dies etwa 20 Sek./auf Stufe 4 unterrühren.
Anschließend den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 175° O/U etwa 45 Minuten backen. - Kaffee, 3 EL Zucker, 2 EL Kakaopulver und Rum verrühren (ich mach das in einer großen Tasse). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einer Stricknadel mehrmals einstechen. Kaffeemischung in die Löcher gießen. Kuchen über Nacht durchziehen lassen.
- Den Kuchen aus der Springform lösen. Von der Schokolade mit einem Schäler Röllchen abziehen (kann man natürlich auch kaufen).
Die Sahne steifschlagen. Hierzu den Schmetterling einsetzen, die Sahne in den Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/Stufe 3 unter Sichtkontakt rühren. Die zwei Sahnesteif mit dem Zucker vermischt unter Sichtkontakt dazu geben. Wenn die Sahne steif ist, den Eierlikör unterziehen. Sahne auf den Kuchen streichen.
Den Rand mit Schokoröllchen verzieren und wer will mit 1 EL Kakaopulver bestäuben.
Teig
Kaffeemischung zum Tränken
Topping
Tipp
man kann die Schokolade natürlich aus raspeln bzw. im Mixtopf hacken.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Rezeptkategorien:
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Immer wieder ein toller und gelingsicherer Kuchen
Das Originalrezept ist aus dem Backbuch "Modetorten" von Dr.Oetker (schon etwas älter).
Danke fürs Einstellen im "Thermomix-Format"
Schade, dass es keine 10 Sterne gibt
Super lecker!