thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Hähnchen Tajine Marokkanische Küche

  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 2 Stück Zwiebeln, geviertelt
  • 40 g Olivenöl, nativ
  • 6 Stück Hähnchenunterkeulen
  • 1 Glas Wasser
  • 5 Stück Möhren, halbiert
  • 150 g Erbsen, TK
  • Pommes, nach Bedarf
  • 1 Stück Eingelegte Zitrone
  • Petersilie, frisch
  • Koriander, frisch
  • 100 g Oliven
  • 1 gestr. TL Pfeffer
  • 1,5 gestr. TL Kurkuma
  • 2 gestr. TL Salz
  • Safranfäden

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1) Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.

    2) 30 g Olivenöl zufügen und 2 Min./120 Grad/Stufe 1 andünsten.

    3) Die Zwiebeln hinzufügen und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

    4) Garkörbchen aufsetzen und 5 Min./100 Grad/Stufe 0,5 dünsten.

    5) Hähnchenunterkeulen, Gewürze (Salz, Pfeffer, Kurkuma und Safran) und ein halbes Glas Wasser zufügen. Garkörbchen aufsetzen 20 Min./Varoma/ Linkslauf Linkslauf"Linkslauf" /Rührstufe.

    6) Nach 10 Min. die halbierten Möhren in den Varoma füllen und oben aufsetzen.

    7) Die Pommes, je nach Garzeit, im Backofen backen. Diese werden am Ende einfach über dem Gericht verteilt.

    8 ) Nach Ablauf der 20 Min. Erbsen und erneut etwas Wasser zufügen. 15 Min./Varoma/Linkslauf Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 0,5.

    9) 5 Min. vor Ablauf der Zeit Oliven, Zitrone kleingeschnitten, Petersilie und Koriander zufügen.

    10) Am Ende werden die Möhren vorsichtig untergerührt und noch etwas Zitrone, Petersilie und etwa 10 g Olivenöl oben drauf gestreut.

    Dazu passt frisches Baguette.

    Wir essen dieses Gericht gemeinsam aus einem typisch Marokkanischen Teller, kann aber natürlich auch einzeln portioniert werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hähnchen Tajine Marokkanische Küche

Drucken:

Kommentare

  • 28. Februar 2017 - 14:34

    Hallo,

    von den Zutaten hört sich das Gericht gut an, aber die Zubereitung sollte nochmals überarbeitet werden. Ich glaube kaum, dass die Hähnchenkeulen in den Mixtopf sollen und in das Garkörbchen passen 6 Stück nicht rein. Die Erbsen kommen doch bestimmt auch in den Varoma und nicht in den Mixtopf. Bei den Zutaten steht eine eingelegte Zitrone.... worin eingelegt? Wann und wo kommt die Zitrone dazu? Mixtopf, Varoma oder Garkörbchen? Es wäre super, wenn eine präzisere Zubereitung hinterlegt wird.

    LG Karin

  • 27. Februar 2017 - 19:50

    Hallochen,

    hört sich interessant an. Kommen die Unterkeulen in den Mixtopf?

    fallen sie nicht auseinander?

    Gruss

    Jutta

Are you sure to delete this comment ?