thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
0 Liter
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Rosenblätter ungespritzt

  • Blätter 3-4 Handvoll Rosenblätter, ungespritzt
  • 1,5 Liter Wasser /TM31 einen Liter
  • 700 g Zucker
  • 2 Päckchen Zitronensäure

Rosenblätter, Wasser, Zucker und Zitronensäure

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Rosensirup Rosenteesirup
  1. 3-4 Hände voll frisch geflückter ungespritzer Rosen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. Mit ca. 1- 1,5 l Wasser auffüllen Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" (TM 31 nur 1 Liter)..  25 Minuten , 90 Grad, Stufe 1 Linkslauf deaktiviert"Linkslauf deaktiviert"  erhitzen.

    Rosen abseihen und Saft auffangen, diesen wieder in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, dazu 700g Zucker und zwei Päckchen Zitronensäure.

    10 Minuten auf 100 Grad, Stufe 3 (damit der Zucker sich verteilt), nach 5 Minuten Stufe 2 Linkslauf"Linkslauf" .

    Den heißen Saft in Flaschen füllen und beschriften.

Tipp

Bitte in den letzten 10 Minuten beim Thermomix bleiben und beobachten. Mir ist nichts übergelaufen, aber sicher ist sicher.

Zitronensäure steht im Geschäft bei Backwaren oder Einkochzutaten

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Rosensirup Rosenteesirup

Drucken:

Kommentare

  • 11. Juli 2015 - 00:30

    Der Sirup sieht schön rot aus, ist natürlich süß und schmeckt ein bisschen nach Zitrone, aber überhaupt nicht nach Rosen. Ist das normal oder liegt das an meiner Rosensorte.

    maka

  • 8. Juli 2015 - 23:38

    Habe ich neulich bei meiner Oma in Wasser getrunken. Schmeckt im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, aber dann sehr gut. Big Smile

     

    Sie hat gemeint, dass man stark duftende Rosen nehmen sollte. Ich kann es leider nicht machen, da ich meine Rosen mal wieder spritzen musste  tmrc_emoticons.~.  Schade.

  • 8. Juli 2015 - 13:43

    Hi, ich habe die Strauchrosen aus meinem Garten genommen, ich denke, man kann alle Rosen verwenden, sofern sie nicht gespritzt sind. Habe die Blütenkelche mit einer Schere abgeschnitten, so dass noch grüne Restbestände daran waren, sind ja nicht giftig. Es ist ein flüssiger Sirup, wenn Du mehr Zucker nimmst, das wollte ich aber nicht, wird er eben auch dicker. Es gibt auch direkt einen Zuckersirup zu kaufen. Habe den normalen Zucker verwendet. Ich trinke ihn in Sprudel, normaltem Leitungswasser, kannst ihn sehr gut auch in Sekt hinein geben oder über Eis.  LG Heidi

  • 7. Juli 2015 - 21:27

    Hallo CaWe,

    ich kenn Rosensirup in Prosseco mit Eis und ein paar Granatapfelkernen. Schmeckt superlecker!

    Wollte eigentlich auch schon lange mal ausprobieren einen selberzumachen hab´s nur noch nicht geschafft.

     

    Lieben Gruß

    TaMaKe

  • 7. Juli 2015 - 20:56

    Das ist aber ein exotisches Rezept... das könnte ich mal ausprobieren. 

    Eignen sich alle Rosensorten?  Die Rose mit Stiel in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ? Oder nur Rosenblätter oder ganze Blüte?  

    Kann mir das jetzt nicht so recht vorstellen - und, was wird das eine Art Gelee oder bleibt das Flüssig?

    Tja - und zu guter Letzt - Was kann ich damit machen?  Also wofür verwendet man dieses Rosensirup? 

     

    Der beste Schatz für einen Mann ist eine Frau, die kochen kann.

Are you sure to delete this comment ?