- TM5
Zutaten
Für den Teig:
- 80 g Butter
- 250 g Quark 40%
- 4 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 250 g saure Sahne
Für die Füllung:
- 1 Dose Aprikosenhälften, gut abgetropft, (alternativ gehen auch frische Aprikosen, ein Stück pro Knödel)
- 15 Stück Würfelzucker (oder jeweils 1 Teelöffel)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Rühraufsatz einsetzen. Butter, Quark, Eigelb und Salz in den "Mixtopf geschlossen" geben und 30 Sek./Stufe 3-4 verrühren.
Rühraufsatz entfernen.
Mehl und Saure Sahne hinzufügen und 1 Min./" Modus „Teig kneten“" verkneten.
Teig ca. 2 cm dick ausrollen und Stücke von 7 x 7 cm ausschneiden. Auf jedes Teigstück zwei Aprikosenhälften mit einem Würfel oder TL Zucker legen, Teigstück darum verschließen und alles zum Knödel formen.
Marillenknödel in reichlich kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten ziehen lassen. Dann abtropfen lassen und am besten mit in Butter gerösteten Semmelbröseln servieren.
Für den Teig:
Tipp
Die Knödel lassen sich auch prima einfrieren und sind nach ca. 10 Minuten in kochendem Wasser servierfertig. Die Butter mit den Semmelbröseln sollte allerdings frisch dazu gemacht werden. Schmeckt wie verrückt!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
super lecker und schnell gemacht - vielen Dank für das Rezept
Lieben Gruß
Leni53
Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.
sehr gut!
Für unseren Sohn sind es die weltbesten Marillenknödel und für uns in dieser schweren Zeit ein bisschen Urlaubsfeeling. Vielen Dank für das tolle Rezept!s
Habe heute frische Aprikosen bekommen und musst neben Marmelade natürlich auch Knödel machen. Danke für dein Rezept! Uns haben sie sehr gut geschmeckt!
Der Teig ist sehr klebrig, musste zwischen bemehlter Frischhaltefolie ausrollen. Habe frische Aprikosen, die müssen sicher länger garen?
Warum sinds den eigentlich marillenknödel wenn du dann Apricosen reintust oder warum nennst ihn dann nicht Aprikosenknödel
Uns hat das Rezept leider nicht geschmeckt. Die Knödel waren nach der angegebenen sehr teigig und nicht durch und die Knödel wurden sehr groß. Schade.
Super lecker liebe Österreichische Marillenknödel
Die Knödel sind wirklich schnell gemacht. Meine frischen Aprikosen waren nur leider noch total sauer, ich werde das nächste Mal auf jeden Fall Dosenobst nehmen!
Kann ich die Marillenknödel auch im Varomabehälter garen?