thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 25min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 300 g Wasser
  • 21 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 200 g Weizenmehl, Type 405
  • 200 g Weizenvollkornmehl, Type 1050
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 20 g Butter
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 gehäufter Teelöffel Backmalz, optional

zum Bestreichen

  • Wasser
  • 30 g kernige Haferflocken

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser. Hefe und Butter im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 3 min/37 Grad/ Stufe 2 verrühren

  2. Mehl, Haferflocken, Zucker, Backmalz und Salz dazu geben und 5 min/  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"   zu einem glatten Teig verarbeiten.

  3. Teig in eine gefettet Schüssel geben und 45 min an einem warmen Ort gehen lassen

  4. Danach den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen und mit einem Pizzaroller in 8 ungefähr gleiche Teile teilen

  5. runde Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen

  6. mit einem sauberen Tuch abdecken und weitere 20 min gehen lassen.

  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 Grad Ober- Unterhitze vorheizen

  8. nach Ende der Gehzeit die Brötchen mit Wasser bestreichen und mit Haferflocken bestreuen

  9. In den Ofen schieben und ca. 20 min backen.

  10. Während der Backzeit ein feuerfestes Schälchen mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen

Tipp

Brennwert pro Brötchen 264 kcal

Das Originalrezept stammt aus einer Werbebroschüre eines Küchengeräteherstellers. Nachdem ich es ausprobiert hatte, war ich absolut begeistert von diesen sehr fluffigen Brötchen. Probiert es einfach aus.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 6. August 2017 - 08:40
    5.0

    Ich backe schon seit 7Jahren Brot und Brötchen selbst und dann wird man auch sehr wählerisch und extrem kritisch, die Haferbrötchen sind für mich superlecker und deshalb empfehle ich das Rezept uneingeschränkt weiter. Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Noch eine Anmerkung ich hatte kein Backmalz und trotzdem super.

    In der Küche rumwerkeln OHNE Mixingbowl closed ??? für mich unvorstellbar !!!

  • 27. Juni 2017 - 15:53
    5.0

    Super! Ich habe das Wasser durch Hafermilch ersetzt; die Brötchen waren sehr lecker und knusprig, werde ich bestimmt wieder machen.Smile

  • 3. Oktober 2016 - 07:43

    Sehr sehr lecker Lol

    Habe nur die Hälfte der Zutaten verwendet, es kamen 5 Brötchen raus. Habe auch mit Dinkelmehl gearbeitet und die Brötchen waren echt sehr fluffig.

    Gibt es jetzt öfter mal am Wochenende.

  • 18. Mai 2016 - 18:21
    5.0

    Einfach zum machen und schmecken gut, habe nur die Backzeit verlängert damit sie knuspriger werden danke für das einstellen.

                        Viele Grüße Elfi

  • 1. Mai 2016 - 21:32
    5.0

    Schnell gemacht und einfach lecker

  • 14. Februar 2016 - 09:36

    Superlecker!

    Ich habe den Teig komplett mit zwei verschiedenen Dinkelmehlen gemacht und den Zucker weggelassen, als auch das Backmalz.

    Es kamen wunderschöne Weckla heraus, die sehr fluffig waren und auch am nächsten Tag noch prima schmeckten.

    Danke für das tolle Rezept!

  • 30. Januar 2016 - 20:35
    5.0

    Echt der Hammer sind super klasse  die gibt es jetzt jedes Wochenede zum Frühstück von mir fünf Punkte 

  • 25. Januar 2016 - 21:18
    5.0

    Fluffig ist perfekt getroffen - diese Brötchen sind wirklich super fluffig und schnell gemacht. Dafür von mir 5 Sterne Cooking 7

Are you sure to delete this comment ?