thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
8 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 04.02.2016
geändert: 07.01.2021

Zutaten

Teig

  • 1 Würfel Hefe, 40 g
  • 1 Prise Zucker
  • 330 g Wasser
  • 300 g Dinkelmehl 630
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Backmalz, optional

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hefe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben, 3 Min./37°C/Stufe 1 verrühren. Beide Mehlsorten, Salz (und wer mag auch das Backmalz. Ich selbst mache sie mal mit und mal ohne.) in den Mixtopf hinzufügen, 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

  2. Den Teig in eine Schüssel geben und 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.

  3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer länglichen Raupe formen (ABER OHNE KNETEN). Wir wollen ja, dass der Teig locker und luftig bleibt.

    Die Raupe in 8 Portionen schneiden und aus den einzelnen Teiglingen runde Brötchen schleifen. Aber auch beim Schleifen bitte darauf achten, dass die Luft nicht zu sehr aus dem Teig gedrückt wird. Solange schleifen bis die Teiglinge eine leichte Spannung an der Oberfläche bilden.

    Die fertig geformten Brötchen mit der unschönen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Nun mit einem scharfen Messer die Brötchen 7-8 mm tief länglich einschneiden. Danach mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen.

    Währenddessen den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein kleines ofenfestes Gefäß mit etwas Wasser auf den Ofenboden stellen.

    Nach der Gehzeit die Teiglinge mit Wasser besprühen.

  4. Das Backblech in die vorletzte Schiene von unten schieben und ca. 28 Minuten backen. Je nach Geschmack und gewünschter Optik die Brötchen ein paar Minuten länger oder kürzer im Ofen lassen.

    Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Eure Lina

Tipp

Wer komplett auf Weizen verzichten möchte, kann auch einfach den Weizenanteil durch Dinkelmehl ersetzen.

Ebenso auch für die, die gerade keinen Dinkelmehl zur Hand haben, können einfach alles durch Weizenmehl ersetzen.

Wer den Begriff "Schleifen" noch nicht kennt, dem empfehle ich einen kurzen Exkurs auf YouTube zu machen. Dort findet ihr viele Videos dazu. Ist wirklick sehr einfach.

Übernacht-Version:
Hefemenge halbieren. Über Nacht abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Morgen bei Schritt 3 fortfahren.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dinkelbrötchen

Drucken:

Kommentare

  • 24. März 2024 - 15:18
    5.0

    Super leckere Brötchen, schön fluffig! Danke für das tolle Rezept!

  • 25. Februar 2023 - 10:43
    5.0

    Super tolles Rezept, ich habe die Übernachtversion gemacht, habe noch etwas von meinem Sauerteig dazugegeben.morgens Teig nur ein bisschen zum Rechteck gezogen und 8 Stücke abgeteilt und aufgerollt und die nochmal geteilt, somit hatten wir 18 kleine Brötchen. Gewinnen zwar keinen Schönheitspreis aber lecker👍

  • 22. Mai 2022 - 19:37
    5.0

    Sehr lecker, hab sie nur aus Dinkelmehl gemacht. Schnell gemacht und einfach lecker!

  • 30. Oktober 2021 - 15:15
    5.0

    Ich habe sie heute zum ersten Mal gebacken, mega lecker. Ich habe den Teig über Nacht gehen lassen, dabei nur 20g Hefe und reines Dinkelmehl (630) genommen. Sehr gelungen. Diese Brötchen wird es sehr oft in Zukunft bei uns geben. Danke 🤩

  • 8. August 2021 - 11:44
    5.0

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Unser absoluter Höhepunkt am Wochenende!
    Ich verwende 100g Dinkelkörner 30 Sekunden/Stufe 9, der Rest wird mit Dinkelmehl 630 ergänzt und 1/2 Würfel Hefe.
    Der Brötchenteig wird bei uns Freitagabend gemacht, aufgeteilt und dann Samstag und Sonntag werden jeweils 6 Brötchen gebacken. Besser und leckerer geht es nicht.

  • 24. Juli 2021 - 10:22
    5.0

    Ich habe die Variante gewählt, die Brötchen nur mit Dinkelmehl und der Hälfte der Hefe herzustellen und diese über Nacht gehen zu lassen. Bei 250 Grad auf dem Backstein 20 Minuten gebacken - super leckere, knackige Kruste! Das Rezept ist gespeichert und wird bestimmt wiederholt.

  • 6. Juli 2021 - 22:20
    5.0

    Sehr gut gelungen! Vielen Dank für's Einstellen.

  • 5. April 2021 - 14:07
    5.0

    Sind sehr gut. Ich habe 10 Semmel rausbekommen. Die sind immer noch groß genug.
    Habe die Teiglinge in einer Baguette- Form gebacken 👍

  • 5. April 2021 - 11:32
    5.0

    Sehr lecker und so schön knusprig

    Cooking 7

  • 13. März 2021 - 11:19
    5.0

    Sehr leckere Brötchen 😊

    spontan heute morgen gebacken. Die Famile war begeistert. Endlich Brötchen gefunden, die allen schmecken. Rezept habe ich abgespeichert.

    LG von Schnurpsl 👍🏻

Are you sure to delete this comment ?