thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Zutaten für 2 Backbleche (36 Stck.):
  • 750 gglattes Mehl
  • ca. 450 -500 ml Milch (nicht alles auf einmal zugeben!)
  • (in einem kleinen Topf 3 EL Schmalz, § und 1 EL Butter zerlassen)
  • für den Teig 4 EL Fett, zugeben
  • gestr. EL Salz
  • 1 TLZucker
  • 1 Würfel Hefe, (oder 2 Trocken)
  • 2 – 3 Eigelbe mit ein wenig Paprikapulver verquirlt zum Bestreichen
  • Salz und Kümmel zum Bestreuen.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zubereitung:
    Mehl, Salz, Zucker, zerbröselte Hefe, lauwarme Milch und 4 EL Fettgemisch (zerlassen) in den Thermomix geben, mit der Knetstufe ca. 3 Min. kneten (Teig soll homogen sein, glänzen.) Nach Bedarf noch Milch oder Mehl zugeben.
    In eine Schüssel (mit Mehl bestaubt) umfüllen, zudecken und in den auf 50 °C vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 Min. gehen lassen. Beim Hefeteig ist es wichtig, dass  es keinen Luftzug gibt.
    Den Teig noch mal mit Hilfe des Thermomix durchkneten lassen (oder mit den Händen), damit die Luftblasen entweichen können, in 4 Stücke schneiden (mög-lichst gleich schwer), diese zu Kugeln formen und nochmals unter einem Geschirrtuch gehen lassen (wieder ca. 30 Min.)
    Dann jede Teigkugel zu einer großen Platte auswalken (Anmerkung: z. B. gibt es auf einer Unterlage von Tupperware bereits vorgezeichnete Kreise, man nimmt den größten als Orientierung), jeweils mit Fettgemisch bestreichen und in 8 Stücke teilen.   


    Jedes Dreieck von der breiten Seite her einrollen, die Enden/Spitzen etwas zu-sammendrücken.
    Auf ein Backblech (mit Backpapier) mit je ca.  1,5 – 2 cm Abstand setzen. Wie-der gehen lassen.  (Es ergibt ca. 2 Backbleche, wenn das letzte Blech bestückt ist, kann das erste Blech fertig gemacht werden, d. h. die Salzstangerl  mit ver-quirltem Ei bestrichen und mit Salz und Kümmel bestreuen
    Bei ca. 200°C  vorgeheizt,  Ober- und Unterhitze auf der 2. Schiene von unten  ca. 20 Min backen (bis sie goldbraun sind, je nach Vorliebe).
    Das 2. Blech kann unter Umständen nur noch 18 Min. brauchen – also aufpassen.

    Die Salzstangerl lassen sich auch ganz einfach einfrieren und bei Bedarf nochmals aufbacken. (Ofen auf 100 °C vorheizen und die angetauten Salzstangerl für einige Minute reinlegen, bis sie sich weich und lauwarm anfühlen.)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Burgenländische Salzstangerl

Drucken:

Kommentare

  • 19. April 2015 - 15:56
    5.0

    Habe mal wieder eine Ladung Salzstangerl zubereitet. Auf Wunsch meines Mannes, hab ich es diesmal mit Wasser anstatt mir Milch ausprobiert. Waren unserer Meinung nach noch näher an den Original Salzstangerl vom Bäcker! Jetzt haben wir wieder Vorrat im Gefrierschrank! 

     

  • 9. Februar 2015 - 21:15
    5.0

    Sehr lecker! Und auch nicht kompliziert. Hatte aber kein schmalz was dem Geschmack nix angetan hat. tmrc_emoticons.)

  • 1. Januar 2015 - 18:23
    5.0

    Super gut! Die gab es bei uns gestern nacht. 5 Punkte aus Österreich!!

     

  • 26. November 2014 - 10:54
    5.0

    Hallo Jaja,

    vielen Dank für das tolle Rezept! Mein Mann hat schon länger nach selbstgemachten Salzstangerl gefragt und diese waren einfach super. Die ganze Familie war begeistert. Sie lassen sich auch wirklich gut einfrieren und schmecken nach dem Auftauen wieder ganz frisch! So haben wir immer einen kleinen Vorrat daheim!

  • 20. November 2009 - 15:25

    Hallo Tamara,


    von dem Fettgemisch kommen 4 EL direktt in den Teig, mit dem Rest werden die Platten, bevor man sie in 8 Stücke schneidet, bestrichen.


    Die Salzstangerl werden nur mit einem Ei bestichen und mit Salz und Kümmel bestreut.


    Ich wünshe Dir gutes Gelingen, vielleicht schreibst Du, wie sie gelungen sind.


    Es lohnt sich, diese einzufriefen, sobald sie kjalt sind. Dann nur 1 Stunde draußen liegen lassen und kurz im Ofen aufwärmen. Viel Spaß beim Backen.

  • 19. November 2009 - 20:06

    Hallo das hört sich ja sehr schwierig an..aber werde es auch machen..mit welchem fettgemisch erden sie eingerieben? weil Das zerlassene fett kommt gleich in den teig oder habe ich das falsch gelesen? Freue mich schon auf sonntag morgen hörnchen..

  • 29. Oktober 2009 - 10:45

    Das stimmt, die Salzstangerl sind frisch super, deswegen friere ich sie nach Erkalten zum Teil sofort ein. Nach Gebrauch aus dem Gefrierschrank herausnehmen, ca.1 Stunde draußen liegen lassen und anschließend einige Minuten bei 100°C  im Ofen (keine Mikrowelle!) erwärmen. Servieren. Da schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

  • 29. Oktober 2009 - 10:14

    habe dein Rezept gestern auspobiert.


    Hörnchen waren frisch gut, am nächsten Tag jedoch nicht mehr.


     

  • 3. Oktober 2009 - 22:27

    Die Hörnchen sehen einfach genial aus.... uff, hoffentlich schaffe ich das.... aber: ich will! Danke für das Rezept. Heidi