thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Brot ketogen

  • 100 g (Gold)Leinsamen
  • 200 g warmes Wasser
  • 250 g Sahnequark 40 %
  • 4 Stück Eier
  • 30 g Kokosmehl
  • 50 g Flohsamenschalen
  • 50 g Kartoffelfasern
  • 1 Päckchen Backpulver
  • TL Salz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Leinsamen in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 fein mahlen. Das Wasser und dann alle anderen Zutaten zufügen, 10 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" (kneten). Dabei darauf achten, dass der Teig nicht über dem Messer sitzt. Immer mal wieder mit dem Spatel nach unten drücken.

    Teig herausnehmen, kurz von Hand kneten und zu einem Brot formen, auf ein Blech setzen oder in eine Kastenform legen und einschneiden.

    Bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft 90 Minuten backen.

    Gefunden in www.living-keto.de, dort stehen weitere Tipps und Varianten.

Tipp

Kartoffelfasern sind nicht zu verwechseln mit Kartoffelmehl. Man bekommt sie online.

Für Leute, die nicht ketogen oder low carb unterwegs sind, ist das Brot weniger geeignet, weil es nicht wie ein "normales" Brot schmeckt.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Brot ketogen

Drucken:

Kommentare

  • 20. Juli 2021 - 06:31
    5.0

    Ein kleiner Tipp von mir..
    Ich backe das Brot sehr oft, war aber immer etwas genervt das man die 10 Minuten daneben stehen muss und den Teig immer wieder mit runterdrücken muss.
    Nun gebe ich in die Zutaten als letztes 25g Öl mit rein, und seitdem mixt sich der Teig von alleine ohne das ich "mitkneten" muss Smile

  • 10. Juli 2021 - 20:06
    5.0

    Habe heute das Brot probiert und muss sagen, es ist nicht schlecht.

    Wichtig ist aber letztendlich, dass man nicht erwarten darf, ein Brot wie gewohnt zu bekommen.
    Es schmeckt anders aber deshalb nicht schlechter.

    Hier wird es das Brot noch öfter geben.

  • 13. Februar 2021 - 14:14
    5.0

    Ein sehr leckeres Keto Brot! Ich muss zugeben das ich zu Anfang sehr skeptisch war, da es das erste Keto Brot war das ich gebacken habe. Aber was soll ich sagen, mein Mann und ich sind begeistert. Wir habe vor kurzem mit der Keto Ernährung begonnen und das Brot ist eine super Abwechslung zu den anderen Keto Gerichten. Man muss beim Mischen allerdings die 10min dabei stehen und den Teig immer mal wieder mal nach unten drücken. Von mir gibt es 5 Sterne Love

  • 2. Juli 2019 - 15:17

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel hinzufügen.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:22

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:20

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:19

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:16

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:15

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

  • 2. Juli 2019 - 13:15

    MissBoarding: Das freut mich sehr!
    Das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, probiere ich auch aus. Bei der Hitze war es im Brotkasten nach 4 Tagen grenzwertig. Aufbewahren in Backpapier hat sich bei mir bewährt. Ich füge immer noch 10 g Chiasamen hinzu, mal mahle ich sie mit dem Leinsamen mit, mal füge ich sie später hinzu.

    Varianten, die wir ausprobiert haben:
    Kokosmehl durch Mandel-, Hanf- oder Kürbiskernmehl ersetzen.
    Quark durch Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche ersetzen.
    Nüsse wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse 20-30 s vor Ende des Knetvorgangs hinzufügen und nachher gut einkneten.
    Gewürze wie Brotgewürz, Kräuter der Provence, ital. Kräuter, Kurkuma oder Röstzwiebel ausprobieren.
    Vor dem Backen die Oberseite des geformten Brotes in Sesam, Sonnenblumen, Salat-Kerne-Mix wälzen und andrücken oder mit Kartoffelfasern bestäuben.

    Unser Lieblingsbrot ist Grundrezept mit Chiasamen, Kürbiskernen und Brotgewürz, in Sesam gewälzt. Big Smile

Are you sure to delete this comment ?