thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 200 g Milch
  • 100 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Ei, (klein)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Kardamom, (gemahlen)

Füllung:

  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 60 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hefeteig:

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.

    Teig in eine Schüssel füllen und an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

    Füllung:

    Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit der zerlassenen Butter (50g) bestreichen.

    Zimt-Zuckergemisch darauf verteilen und den Teig von der Längsseite aufrollen.

    2-3 cm dicke Scheiben davon abschneiden und auf ein Backblech setzen (evtl. noch mit Hagelzucker bestreuen).

    Im nicht vorgeheizten Backofen (Ober- Unterhitze) bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

    Schmeckt wie der letzte Schwedenurlaub!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zimtschnecken - schwedisch lecker

Drucken:

Kommentare

  • 1. Mai 2024 - 17:07
    5.0

    Die Zimtschnecken sind der Hammer und sehr lecker.

  • 4. Oktober 2023 - 19:55
    5.0

    Ich habe dieses Rezept für den heutigen Kanelbullens dag ausprobiert und die Zimtschnecken sind bei allen sehr gut angekommen. Lecker locker, zimtig und saftig, so wie sie sein sollen. Danke für dieses einfache und doch so leckere Rezept.

  • 16. Juli 2021 - 21:23
    5.0

    Mega lecker, zum reinliegen!
    Braucht aber mehr Mehl, als die 500g, sonst zu klebrig...

  • 4. März 2021 - 23:26
    5.0

    Sehr lecker! Habe mit einem Päckchen Trockenhefe und 1,5- facher Füllung gearbeitet. Ergab 20 leckere Kanelbullar!
    VG Claudia

  • 27. Februar 2021 - 11:40

    Hallo Sonnenschein Smile

    Dieses Rezept ist eine schwedische und nicht die amerikanische Variante der Zimtschnecke... also eher Kanelbullar als Cinnamon bun (also nicht zuu Zimtzuckerlastig). Man kann sie dafür in die Hand nehmen ohne dran kleben zu bleiben Wink

    jeder Ofen ist anders und vielleicht brauchts nur 180° statt 200°...
    bei der Füllung kann man variieren, manche nehmen die doppelte Menge, oder geben für Zimtjunkies ;o) einen extra Löffel Zimt dazu...

    du findest sicher noch das passende Rezept hier im Forum
    schönen Tag und lb. Grüße

    inge

  • 8. Februar 2021 - 11:22
    2.0

    Trocken und zu wenig Geschmack

    habe alles nach Rezept gemacht, leider sind uns die Schnecken zu trocken. Auch hätte ich mir mehr Zimtgeschmack gewünscht, evtl. habe ich zu wenig genommen Puzzled

    •~•~•~•~•~•~•~•~•~•


    Wink Probier´s einfach!

  • 1. Februar 2021 - 15:44
    5.0

    Sehr lecker und schnell gemacht. Es passte alles auf 1 Backblech, 3 Reihen a 6 Stück habe ich raus bekommen!Smile

  • 10. Januar 2021 - 19:16
    5.0

    Wie vom Bäcker!!!
    Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Der Teig ließ sich super verarbeiten, und der Geschmack hat die Erinnerung an den Schwedenurlaub wieder in Erinnerung gerufenCooking 7

  • 1. Januar 2021 - 23:49
    5.0

    Super lecker. Hat beim ersten mal sofort geklappt. Ganz frisch aus dem Ofen waren sie echt ein Traum.

  • 16. November 2020 - 10:36
    5.0

    Smile Lecker und schnell gemacht.

    Vielen Dank Annette

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: