thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
12min
Portion/en
80 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Mürbeteig

  • 300 g Mehl
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter
  • 2 Stück Eigelbe
  • 7 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Puderzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mürbeteig
  1. 300 g Mehl in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und bei Stufe 8 5 Sec. pulverisieren. Dann die Nüsse, die Mandeln, den Zucker, das Salz, die kalte Butter in Flöckchen und die 2 Eigelbe in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und bei Stufe 5 ca. 20 Sec. rühren.

    Den Teig in Alufolie gewickelt 20 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. 

     

  2. Den Teig portionsweise zu Röllchen formen. Die Röllchen dann mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden und dann zu Hörnchen biegen

  3. Die Vanillekipferl auf der mittleren Schiene ca. 11 - 12 Minuten backen. Derzeit den Vanillezucker mit dem Puderzucker in eine kleine Schüssel geben.

  4. Nach dem Backen die noch warmen Vanillekipferl vorsichtig in dem Vanillezucker-Puderzuckergemisch wenden und zum Aufbewahren lagenweise zwischen Pergamentpapier in eine Dose oder eine Schüssel legen, damit sie nicht zerbrechen.

    Gutes Gelingen.....

Tipp

Der Puderzucker kann natürlich selbergemacht werden, sowie auch der Vanillezucker

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Wiener Vanillekipferl

Drucken:

Kommentare

  • 28. Dezember 2023 - 10:13
    5.0

    Muss mich nochmal melden nachdem ich nur Krümel hatte, habe ich noch Butter dazugegeben und siehe da ich hatte die besten Kipferl aller Zeiten Smile alle sind begeistert. Wird mein altes Rezept ablösen Wink

  • 7. Dezember 2023 - 08:29
    5.0

    Sehr lecker und einfach herzustellen. Dieses Rezept löst nun unser altes Lieblingsrezept für Vanille Kipferl ab. "Mussten" wir diese Woche schon zum zweiten Mal backen, so schnell waren sie verputzt. 😉

  • 29. November 2023 - 17:34

    Lollis: mit den Händen gut durchkneten und die Brösel miteinander verbinden. Evtl war die Butter zu kalt.

  • 28. November 2023 - 11:17

    Nach so vielen guten Bewertungen, habe ich mich ans Werk gemacht. Leider ist der Teig eine einzige Krümmel auch nachdem er im Kühlschrank geruht hat. Wo liegt der Fehler

  • 24. November 2023 - 09:00
    5.0

    Alle Jahre wieder....
    sie schmecken einfach super gut und dürfen bei meinen Weihnachtsplätzchen nicht mehr fehlen. Ich würde sie jedes Jahr wieder mit 5* bewerten.

  • 12. November 2023 - 17:46

    VANILLEKIPFERL 🌟🌟🌟🌟🌟

    sehr lecker und schnell gemacht…

    Die Backzeit war bei mir circa 13 Minuten und die ruhezeit bor dem bestäuben mit Zucker 3-4 Minuten…
    Daumen hoch wird es wiedergeben.

    Danke und liebe Grüße
    francette

  • 4. Dezember 2022 - 19:53
    5.0

    Sehr lecker. Meine ersten Kipferl.Smile Habe etwas weniger Zucker genommen und hatte auch noch jede Menge von der Puderzuckermischung übrig. Denke 2/3 der Menge sind ausreichend.

  • 4. Dezember 2022 - 11:06
    5.0

    Jedes Jahr immer eins von den besten Plätzchen-Rezepten. Wir lieben es. Tolle Konsistenz vom Teig, sehr unkompliziert. Vielen Dank Smile*****

  • 1. Dezember 2022 - 22:27
    5.0

    Wow sind die gut!

    Meine 1. Vanillekipferl und spitze geworden!
    Sehr einfach und sehr lecker! Habe nur Mandeln verwendet.

    Ich habe aus dem Teig 2 Rollen geformt.
    Diese nach einer Kühlzeit dann etwas "vorportioniert". Jede Rolle in 4 Teile, diese dann wiederum jeweils in 10. So hatte ich genau die angegebe Menge.

    Mit dem Rollen anfangs schwer getan. Da ich dachte die Spitzen würden verbrennen.
    Ich habe die Röllchen auf dem Blech etwas platt gedrückt.

    Ergab 2 Bleche.
    Nach 15 Minuten raus aus dem Ofen, nach 3 Minuten mit dem Zucker abgestäubt. Da ich Not hatte, sie könnten brechen...
    Nach dem Auskühlen habe ich sie leicht ausgeklopft, und den Überschuss an Zucker in ein Einmachglas gefüllt. Für die nächsten...

    Die werden nun abgespeichert und gehören nun zu unseren absoluten Favoriten!

    Danke für das tolle Rezept! tmrc_emoticons.)

  • 12. Dezember 2021 - 11:14
    5.0

    Schönes Rezept- sehr lecker. Ich habe noch Vanielle mit in den Teig gemacht. Nach dem Backen habe ich die Kipferl mit dem Puderzuckergemisch übersiebt. Das geht schneller und die leckeren Kekse zerbrechen nicht.
    Danke für das Rezept- ist abgespeichert. 🙏🏻😋

Are you sure to delete this comment ?